SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(173.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200661

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Recent trends of assimilation in Germany

Neuere Entwicklungen der Assimilation in der Bundesrepublik Deutschland
[Arbeitspapier]

Kalter, Frank
Granato, Nadia

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Die Studie untersucht, ob sich die Lebensumstände von Immigranten und der einheimischen Bevölkerung im letzten Jahrzehnt einander angeglichen haben. Die Idee einer sozialen Produktionsfunktion bildet den theoretischen Bezugsrahmen, um verschiedene Ansätze zur Assimilationsforschung zu integrieren. E... mehr

Die Studie untersucht, ob sich die Lebensumstände von Immigranten und der einheimischen Bevölkerung im letzten Jahrzehnt einander angeglichen haben. Die Idee einer sozialen Produktionsfunktion bildet den theoretischen Bezugsrahmen, um verschiedene Ansätze zur Assimilationsforschung zu integrieren. Empirisch stützt sich die Untersuchung auf eine multivariate Regressionsanalyse mit einem gemeinsamen Maß für Segregation. Diese Vorgehensweise erlaubt eine leichtere Einschätzung der Assimilationstrends hinsichtlich der relevanten Strukturmerkmale der demographischen Sozialstruktur und Bildungsexpansion. Mittels einer Typologie und der Zensusdaten von 1970, 1989 und 1996 werden Immigranten und Deutsche hinsichtlich Erziehung und Bildung, Arbeit und Beruf und Wohnort verglichen. Obgleich sich die Bildungskluft im untersuchten Zeitraum weiter verstärkt hat, kann insgesamt von einem Trend zur Assimilation - insbesondere der zweiten Generation nach der der 'klassischen' 'Gastarbeiter' - gesprochen werden. (ICA)... weniger


'This study investigates whether the life circumstances of immigrants and natives in Germany have converged within the last decades. Theoretically, the idea of social production functions is suggested as a general framework to integrate different assimilation approaches. Empirically, a method is use... mehr

'This study investigates whether the life circumstances of immigrants and natives in Germany have converged within the last decades. Theoretically, the idea of social production functions is suggested as a general framework to integrate different assimilation approaches. Empirically, a method is used that combines the multivariate regression approach with common measures of segregation. This technique allows an easy assessment of assimilation trends taking into account relevant structural changes, in our case altering demographic compositions and the educational expansion. Immigrants and Germans are compared regarding central typologies of education, work, family, and place of residence through analyzing population censuses of 1970, 1989, and 1996. In spite of the fact that the educational gap has clearly widened over the years under observation, it will turn out that in respect of the other aspects of life the general trend appears to be towards assimilation, especially for the second generation of the 'classical' labor migrants.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bildung; Assimilation; Arbeit; ausländischer Arbeitnehmer; Migration; Erwerbstätigkeit; Ausländer; Lebenssituation; Integrationspolitik; Integration

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Migration

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
34 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 2001/02

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.