SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(354.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200642

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anwendungen und Erfahrungen mit dem Scientific Use File des Mikrozensus

Applications and experiences of the scientific use file in the microcensus
[Arbeitspapier]

Schimpl-Neimanns, Bernhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

'Seit der Bereitstellung von Scientific Use Files des Mikrozensus ab dem Erhebungszeitpunkt 1989 sind durch vielfältige Analysen eine Reihe von Erfahrungen mit diesem umfangreichen Mikrodatenfile der amtlichen Statistik gesammelt worden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über bisherige Verwendunge... mehr

'Seit der Bereitstellung von Scientific Use Files des Mikrozensus ab dem Erhebungszeitpunkt 1989 sind durch vielfältige Analysen eine Reihe von Erfahrungen mit diesem umfangreichen Mikrodatenfile der amtlichen Statistik gesammelt worden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über bisherige Verwendungen des Mikrozensus in der Forschung. Anhand ausgewählter Fragestellungen aus den Bereichen Haushalt und Familie, Bildungsbeteiligung, Einkommen, Migration und sozio-ökonomische Lagen werden die Auswertungsmöglichkeiten beispielhaft dargestellt. Vor dem Hintergrund, dass die Vorbereitungen für ein neues Mikrozensus-Gesetz beginnen, werden auf Basis der in den letzten Jahren von der Forschung gesammelten Analyseerfahrungen verschiedene Verbesserungsvorschläge zusammengefasst. Sie betreffen sowohl Restriktionen des gegenwärtigen Erhebungsprogramms des Mikrozensus als auch Möglichkeiten zu einer verbesserten Datenbereitstellung im gegebenen rechtlichen Rahmen.' (Autorenreferat)... weniger


'Since the dissemination of the German Mikrozensus 1989 as Scientific Use Files the scientific community has collected numerous experiences by analysing this large official microdata set. This paper briefly reviews the utilisation of the Scientific Use Files so far. The analysis potential is discuss... mehr

'Since the dissemination of the German Mikrozensus 1989 as Scientific Use Files the scientific community has collected numerous experiences by analysing this large official microdata set. This paper briefly reviews the utilisation of the Scientific Use Files so far. The analysis potential is discussed in more detail for household and family, educational participation, income, migration and socio-economic position. Based on the analysis experience gathered by academic research during the last years, and against the background that the preparations for the next Mikrozensus Law are beginning, the paper summarises several recommendations for improving researcher's use of and access to the Mikrozensus data. They concern restrictions of the survey programme that are linked to the fact that the Mikrozensus is largely generated within the framework determined by administrative and official needs. Within the scope of the present legal frame further recommendations are suggested for improving current practices used by statistical offices for releasing Scientific Use Files.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wissenschaft; Mikrozensus; Migration; Daten; Bildungsbeteiligung; Familie; Nutzung; Einkommen; sozioökonomische Lage; Analyse; Privathaushalt; Datenaufbereitung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 2002/01

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.