SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(281.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200565

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Datenqualität der Bildungsangaben im Mikrozensus

Quality of educational data in the microcensus
[Arbeitspapier]

Schimpl-Neimanns, Bernhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

'In diesem Beitrag wird am Beispiel des Besuchs der Klassenstufen 11-13 allgemein bildender Schulen die Qualität der Bildungsangaben im Mikrozensus 1996 diskutiert. Ergänzend zum Schulbesuch werden auf Basis des Mikrozensuspanels erstmals Analysen zur Antwortkonsistenz der Angaben zum allgemeinen Sc... mehr

'In diesem Beitrag wird am Beispiel des Besuchs der Klassenstufen 11-13 allgemein bildender Schulen die Qualität der Bildungsangaben im Mikrozensus 1996 diskutiert. Ergänzend zum Schulbesuch werden auf Basis des Mikrozensuspanels erstmals Analysen zur Antwortkonsistenz der Angaben zum allgemeinen Schulabschluss vorgestellt. Vergleiche mit den Populationsdaten aus der amtlichen Bildungsstatistik zum Schulbesuch lassen Erhebungs- und Abgrenzungsprobleme im Mikrozensus erkennen. Teilweise sind Schüler beruflicher Schulen entgegen den Definitionen des Mikrozensus als Besucher allgemein bildender Schulen erfasst. Zudem ist eine gravierende Übererfassung bei den unter 18-jährigen Oberstufenschülern festzustellen, die auf eine problematische Unterscheidung der Klassenstufen 5-10 vs. 11-13 bzw. der Sekundarstufen I und II verweist. Die mit dem Mikrozensuspanel berechneten Übergangsraten der Bildungsabschlüsse zwischen verschiedenen Zeitpunkten weisen zumeist eine Stabilität von über 80 Prozent auf. Im Vergleich zu Ergebnissen sozialwissenschaftlicher Umfragen spricht dies für eine ausreichende bis gute Datenqualität des allgemeinen Schulabschlusses.' (Autorenreferat)... weniger


'By the example of academic secondary school attendance the paper addresses data quality issues in the reporting of education data in the German Microcensus 1996. In addition to school attendance, new analyses on item stability of data on general educational certificates based on the German Microcen... mehr

'By the example of academic secondary school attendance the paper addresses data quality issues in the reporting of education data in the German Microcensus 1996. In addition to school attendance, new analyses on item stability of data on general educational certificates based on the German Microcensus-Panel are presented. A comparison of the Microcensus data with data from official Education Statistics points to certain limitations in data collection and definitions used in the Microcensus. It is not possible to distinguish adequately between students or graduates from general education schools and those from vocational schools. The Microcensus estimates a much higher enrollment of upper secondary level pupils aged under 18 than the Education Statistic. This suggests difficulties of respondents to differentiate lower from upper secondary levels (grades 5-10 vs. 11-13). Transition rates of the general educational attainment based on Microcensus-Panel data between different time points show a stability of over 80 per cent for the most categories. Compared with results of science based surveys this indicates sufficient to good data quality.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Datengewinnung; Mikrozensus; Oberstufe; Schulabschluss; Datenverarbeitung; Datenqualität; Methode; Sekundarstufe I; Bildungsabschluss; allgemein bildende Schule; Bildung; Antwortverhalten; Schulbesuch; Analyseverfahren; Sekundarstufe II; Datenaufbereitung

Klassifikation
Bildungswesen Sekundarstufe II
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; Evaluation; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 2006/03

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.