SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(766.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200506

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften als Telefonumfrage

The German general social survey as a telephone survey
[working paper]

Wüst, Andreas M.

Corporate Editor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

'Der Bericht wurde im Hinblick auf Überlegungen verfaßt, die allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) telefonisch durchzuführen.' Von einigen Bemerkungen über Stichproben und Auswahlverfahren ausgehend, stehen zunächst Fragen nach Unterschieden zwischen 'face-to-face' und Tel... view more

'Der Bericht wurde im Hinblick auf Überlegungen verfaßt, die allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) telefonisch durchzuführen.' Von einigen Bemerkungen über Stichproben und Auswahlverfahren ausgehend, stehen zunächst Fragen nach Unterschieden zwischen 'face-to-face' und Telefonumfragen sowie nach der Grundkonzeption telefonischer Befragungen im Vordergrund. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der telefonische Fragebogen. Es wird den Fagen nachgegangen, welches die Möglichkeiten, Grenzen sowie Alternativen bei der Konzeption eines telefonischen Fragebogens sind. Desweiteren wird die Frage untersucht, inwieweit Ergebnisse einzelner Telefonumfragen oder Methodenuntersuchungen zur Beantwortung beitragen. In einem weiteren Abschnitt wird über einige Ergebnisse eines Anfang 1991, von ZUMA in Ludwigsburg durchgeführten, telefonischen Methodenpanels berichtet. Insbesondere zur Beurteilung der Verwendbarkeit und Verläßlichkeit einzelner Fragen und Fragetypen tragen die Ergebnisse dieses Experiments bei. Neben einer Auswahl von Vorschlägen für die Überlegung der ALLBUS-Fragen auf das Telefon, finden sich fast alle häufig replizierten Fragen als 'face-to-face' und als Telefon-Version im Anhang zu dem Bericht. (prb)... view less

Keywords
survey; social science; population; questionnaire; telephone interview; development; methodological research

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
applied research; empirical

Document language
German

Publication Year
1998

City
Mannheim

Page/Pages
151 p.

Series
ZUMA-Arbeitsbericht, 1998/04

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.