SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(312.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200259

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

ISSP 1995 National Identity: ZUMA report on the German study

ISSP 1995 Nationale Identität: ZUMA-Bericht über die deutsche Studie
[Arbeitspapier]

Harkness, Janet

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der Beitrag stellt den englisch- und deutschsprachigen Fragebogen zur nationalen Identität vor, der von der ISSP (International Social Survey Programme) als Teil der jährlich stattfindenden international vergleichenden Befragungen zu spezifischen Themen im Interesse aller bislang 26 ISSP-Mitgliedsst... mehr

Der Beitrag stellt den englisch- und deutschsprachigen Fragebogen zur nationalen Identität vor, der von der ISSP (International Social Survey Programme) als Teil der jährlich stattfindenden international vergleichenden Befragungen zu spezifischen Themen im Interesse aller bislang 26 ISSP-Mitgliedsstaaten entwickelt wurde. Der Fragebogen wurde zunächst in Englisch entworfen und dann in andere Sprachen übersetzt. Für die deutschsprachige Version des Fragebogens werden in diesem Bericht u.a. Fragebogen-Items, Sample und Rücklaufquote erörtert. In der international vergleichenden Befragung zur nationalen Identität, die in Deutschland vom Infratest-Institut im Auftrag des Zentrums für Umfragen, Methoden und Analysen in Mannheim 1995 durchgeführt wurde, geht es um die Frage, wie Bürger verschiedener Nationen ihr Land und die Menschen, die dort leben sehen, welche Unterschiede es in Europa gibt und welche unterschiedlichen Meinungen Bewohner anderer Kontinente haben. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ausländerfeindlichkeit; ethnische Gruppe; Identität; Meinungsforschung; Entwicklung; nationale Identität; Sozialforschung; Fragebogen; Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
45 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1996/10

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.