SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(116.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200131

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Secularization in Eastern and Western Europe: results from the ISSP 1991 Survey on Religion in 10 West and East European nations

Säkularisierung in Osteuropa und Westeuropa: Ergebnisse der ISSP-Religionsstudie 1991 aus zehn west- und osteuropäischen Staaten
[Arbeitspapier]

Schühly, Günther
Müller, Ulrich

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer Befragung von insgesamt 12503 Personen in Österreich, Westdeutschland, Irland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Ostdeutschland, Ungarn, Polen und Slowenien. Gefragt wurde nach Religionszugehörigkeit, religiösen Überzeugungen, Religiosität und Wertor... mehr

Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer Befragung von insgesamt 12503 Personen in Österreich, Westdeutschland, Irland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Ostdeutschland, Ungarn, Polen und Slowenien. Gefragt wurde nach Religionszugehörigkeit, religiösen Überzeugungen, Religiosität und Wertorientierung. Die Untersuchung zeigt, daß religiöse Überzeugungen im Osten weniger verbreitet sind als im Westen. Protestantisch geprägte Gesellschaften sind anfälliger gegen Säkularisierungstendenzen als katholische Gesellschaften. Sogar bei Kirchenmitgliedern ist der Einfluß religiöser Überzeugungen auf ethische Einstellungen begrenzt. Ungläubige Personen sind nicht unbedingt areligiös. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Katholizismus; Säkularisierung; Wertorientierung; Religionszugehörigkeit; Protestantismus; Religiosität; Religion; Osteuropa; Westeuropa; Einstellung

Klassifikation
Religionssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1997/04

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.