SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(79.74 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200120

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einsatz computergestützter Befragungssysteme in Europa: (eine computerisierte Fax-Umfrage)

Use of computer-aided survey systems in Europe: (a computerized fax survey)
[Arbeitspapier]

Schneid, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Die vorliegende Studie berichtet über die Durchführung einer computergestützten Faxbefragung, bei der das Erstellen der Fragebogen, das Anwählen der Faxnummer und der Versand automatisch durch den Computer erfolgt. Dieses Instrument wurde anhand einer Faxumfrage unter europäischen Marktforschungsins... mehr

Die vorliegende Studie berichtet über die Durchführung einer computergestützten Faxbefragung, bei der das Erstellen der Fragebogen, das Anwählen der Faxnummer und der Versand automatisch durch den Computer erfolgt. Dieses Instrument wurde anhand einer Faxumfrage unter europäischen Marktforschungsinstituten zum Einsatz computergesteuerter Befragungsprogramme erprobt. Als positive Aspekte des Instruments werden die unproblematische technische Abwicklung, die Kürze der zur Durchführung benötigten Zeit sowie die extrem kurze Antwortzeit mit einer hohen Rücklaufquote genannt. Negativ schlagen die arbeitsintensive Fragebogenentwicklung am Computer sowie der Umstand zu Buche, daß fehlgeschlagene Übertragungsversuche nicht nachvollzogen werden können. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Telefax; Entwicklung; Computer; Befragung; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
12,4 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1997/01

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.