SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.330 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200063

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

ISSP data report: attitudes towards the role of government

ISSP Datenbericht: Einstellungen zur Rolle der Regierung
[Arbeitspapier]

Bechert, Insa
Quandt, Markus

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

Das 'International Social Survey Programme' (ISSP) führt in internationaler Kooperation jährlich eine gemeinsame Umfrage zu allgemeinen gesellschaftlich relevanten Themen durch. Der vorliegende Arbeitsbericht ist ein Datenreport zu einem Thema, dem eine besondere gesellschaftliche Bedeutung zukommt:... mehr

Das 'International Social Survey Programme' (ISSP) führt in internationaler Kooperation jährlich eine gemeinsame Umfrage zu allgemeinen gesellschaftlich relevanten Themen durch. Der vorliegende Arbeitsbericht ist ein Datenreport zu einem Thema, dem eine besondere gesellschaftliche Bedeutung zukommt: Einstellungen der Bürger zu Staat und Regierung. Mit Ausnahme eines Themas wurden die analysierten Fragekomplexe mindestens zweimal erhoben und dokumentieren somit den Wandel und die Trends in den jeweiligen Themengebieten. In den einzelnen Kapiteln werden Einstellungen zu Bürgerrechten und Staatsintervention, Staat und soziale Wohlfahrt, Einflussnahme des Staates auf die Wirtschaft, Prioritäten bei staatlichen Ausgaben und die Interaktion zwischen Steuererhebung und Einkommensverteilung analysiert. Weitere Themen sind die Einschätzung des individuellen politischen Einflusses und die Motivation zum politischen Engagement sowie das Thema Korruption. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bürger; Staat; Regierung; politische Intervention; Europa; Korruption; Bürgerrecht; Wohlfahrtsstaat; politische Partizipation; öffentliche Ausgaben; Trend; Wirtschaft; Einstellung; staatliche Lenkung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Dokumentation; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
141 S.

Schriftenreihe
GESIS-Arbeitsbericht, 7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.