SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(36.70 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-199393

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Familiensurvey 1988-1995" auf CD-ROM

"Family survey 1988-1995" on CD-ROM
[Zeitschriftenartikel]

Bien, Walter
Bender, Donald
Mittag, Hartmut
Brislinger, Evelyn

Abstract

Im Mittelpunkt des Familiensurveys stehen folgende Themenbereiche: Pluralisierung von Lebensführung, Regionalisierung von Problembereichen, Singularisierung von Lebensformen, sozialer Wandel, soziale Ungleichheit, Staat und Familie, soziale und kulturelle Aspekte. Hauptfragerichtungen betreffen die ... mehr

Im Mittelpunkt des Familiensurveys stehen folgende Themenbereiche: Pluralisierung von Lebensführung, Regionalisierung von Problembereichen, Singularisierung von Lebensformen, sozialer Wandel, soziale Ungleichheit, Staat und Familie, soziale und kulturelle Aspekte. Hauptfragerichtungen betreffen die aktuelle Lebenssituation und Lebensform, die sozialen Beziehungen sowie die Lebensläufe der Befragten. Der Familiensurvey verbindet relativ große Stichproben mit komplexen Erhebungsdesigns und anspruchsvollen methodischen Zugängen. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Bundesrepublik Deutschland; Familienpolitik; Lebensweise; Familie; kulturelle Faktoren; sozialer Wandel; Lebenssituation; soziale Faktoren; Lebenslauf; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 154-157

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2000) 46

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.