SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(97.62 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-199340

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multiple imputation in an international database of social science surveys

Multiple Imputation in einer internationalen sozialwissenschaftlichen Forschungsdatenbank
[Zeitschriftenartikel]

Longford, Nicholas T.

Abstract

'In diesem Beitrag wird das Verfahren der multiplen Imputation anhand von Datensätzen aus dem International Social Survey Programme diskutiert. Da es in den meisten Variablen fehlende Werte gibt, die in vielen unterschiedlichen Kombinationen vorkommen, werden die Imputations in mehreren Schritten du... mehr

'In diesem Beitrag wird das Verfahren der multiplen Imputation anhand von Datensätzen aus dem International Social Survey Programme diskutiert. Da es in den meisten Variablen fehlende Werte gibt, die in vielen unterschiedlichen Kombinationen vorkommen, werden die Imputations in mehreren Schritten durchgeführt. Als erstes werden die Angaben bei den sozio-demografischen Merkmalen ersetzt, da es hier in der Regel nur relativ wenige fehlende Werte gibt. Bei Blöcken von Items werden nur deren Summenwerte geschätzt, was die Aufgabe der Imputation vereinfacht, ohne daß dabei auf wichtige Informationen verzichtet wird. Ein weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise ist, daß die Anzahl der einzusetzenden Werte reduziert wird.' (Autorenreferat)... weniger


'This paper describes an implementation of the method of multiple imputation in the database of surveys in the International Social Science Programme. Since missing values occur for most variables, with a wide range of patterns, the imputations are carried out in stages, starting with background var... mehr

'This paper describes an implementation of the method of multiple imputation in the database of surveys in the International Social Science Programme. Since missing values occur for most variables, with a wide range of patterns, the imputations are carried out in stages, starting with background variables which, in general, have fewer missing values. For blocks of questionnaire items only their total scores are imputed, making the imputation task manageable without substantial loss of utility of the database, and reducing the size of the data files added to the database by the imputation procedure.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datenbank; Forschungsdokumentation; Datendokumentation; Sozialwissenschaft; Datenaufbereitung

Klassifikation
Meinungsforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 72-95

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2000) 46

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.