SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(226.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-199178

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Wahlsieg der SPD bei der Bundestagswahl 1998: Politikwechsel oder Kanzlerwechsel? Methodische Probleme bei der Separierung der Einflüsse von Kandidatenbewertung und Parteienkompetenz

The election victory of the Social Democratic Party of Germany (SPD) in the 1998 election to the Bundestag: change of policy or change of chancellor? Methodical problems in the separation of influences of candidate assessment and party competence
[Zeitschriftenartikel]

Ohr, Dieter
Klein, Markus

Abstract

'In dem Beitrag werden einige methodische Probleme bei der Analyse politischer Wahlen diskutiert, die fast unvermeidlich auftreten, wenn die Einflussstärken einzelner Wählermotive auf Wahlentscheidung und Wahlausgang voneinander separiert und punktgenau bestimmt werden sollen. Als ein Weg, diese Pro... mehr

'In dem Beitrag werden einige methodische Probleme bei der Analyse politischer Wahlen diskutiert, die fast unvermeidlich auftreten, wenn die Einflussstärken einzelner Wählermotive auf Wahlentscheidung und Wahlausgang voneinander separiert und punktgenau bestimmt werden sollen. Als ein Weg, diese Probleme zu entschärfen und die Sicherheit der substantiellen Deutungen zu erhöhen, wird vorgeschlagen, vermehrt längsschnittlich erhobene Daten heranzuziehen.' (Autorenreferat)... weniger


'In this article we will discuss some methodological problems which inevitably occur whenever attempts are made to disentangle the relative impacts of the voters' various motives an the individual voting decision and the aggregate result. In order to mitigate these problems as well as to render subs... mehr

'In this article we will discuss some methodological problems which inevitably occur whenever attempts are made to disentangle the relative impacts of the voters' various motives an the individual voting decision and the aggregate result. In order to mitigate these problems as well as to render substantive interpretations more dependable, it is proposed that researchers increasingly draw upon longitudinal data.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Motiv; Wahlverhalten; Wahlergebnis; Bundestagswahl; Bundeskanzler; Wahlforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 92-102

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2001) 49

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.