SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(316.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-198889

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dimensionalisierung, Gruppenbildung und Wahrscheinlichkeitsübergang: zur Identifizier- und Interpretierbarkeit multivariater Beziehungen zwischen Milieu, Beruf und Weiterbildung an SOEP-Daten

Dimensionalization, group formation and probability transition: identifiability and interpretability of multivariate relationships between a milieu, an occupation and further education using SOEP data
[Zeitschriftenartikel]

Harney, Klaus
Weischet, Markus
Fuhrmann, Christoph

Abstract

'Der Artikel behandelt Fragen der Milieu- und Bildungsbeteiligungsforschung primär unter methodischen Gesichtspunkten der Auswertung aus verschiedenen Erhebungen des SOEP (Erhebungen 1994 und 1999). Im Zentrum steht die Frage, in welcher Weise Milieuzugehörigkeit und Weiterbildungsbeteiligung aufein... mehr

'Der Artikel behandelt Fragen der Milieu- und Bildungsbeteiligungsforschung primär unter methodischen Gesichtspunkten der Auswertung aus verschiedenen Erhebungen des SOEP (Erhebungen 1994 und 1999). Im Zentrum steht die Frage, in welcher Weise Milieuzugehörigkeit und Weiterbildungsbeteiligung aufeinander bezogen werden können. Die Rekonstruktion des Zusammenhangs erfolgt auf der Grundlage multivariater Verfahren der Objekt- und Variablenklassifikation. Gezeigt wird, dass mittels einer gezielten, auf die Analyse von Milieus zugeschnittenen Kombination solcher Verfahren die Unterscheidung milieuspezifischer von milieuunspezifischen Bestimmungsfaktoren der Weiterbildungsbeteiligung gelingen kann. Auf diese Weise ist es möglich, eine inhaltliche und methodische Schwäche der bildungsbezogenen Milieuforschung sichtbar zu machen: Nicht nur die innere Unterscheidbarkeit von Milieus, sondern auch die Unterscheidung von Milieu und Nicht- Milieu ist eine für die Einschätzung von Milieus als unabhängige Variable inhaltlich und methodisch erforderliche Operation.' (Autorenreferat)... weniger


'The article deals with issues from milieu research and research on participation in education, primarily looking at methodological aspects in the analysis of various surveys from the SOEP (surveys 1994 and 1999). The central question is how milieu and participation in further education are related ... mehr

'The article deals with issues from milieu research and research on participation in education, primarily looking at methodological aspects in the analysis of various surveys from the SOEP (surveys 1994 and 1999). The central question is how milieu and participation in further education are related to each another. The relationship is reconstructed on the basis of multivariate procedures for classifying objects and variables. It will be shown that milieu-specific factors for participation in further education can be distinguished from milieu-non-specific factors, namely by systematically combining these multivariate procedures in such a way that the combination is tailored to the analysis of milieus. Thus a weakness regarding content and methodology can be made visible in milieu research focusing on education: in order to assess milieus as an independent variable, both matter and methodology require not only a differentiation between various types of milieus, but also between milieu and non-milieu.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Methode; Daten; empirische Sozialforschung; Cluster-Analyse; soziales Milieu; Bildungsbeteiligung; Beruf; multivariate Analyse; Faktorenanalyse; empirische Forschung; Weiterbildung; Bildungsforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 97-135

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2003) 53

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.