SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(254.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-198541

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Abbrüche bei Online-Befragungen: Ergebnisse einer Befragung von Medizinern

Drop-outs in online surveys: results of a survey of doctors
[Zeitschriftenartikel]

El-Menouar, Yasemin
Blasius, Jörg

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit dem hohen Anteil von Abbrüchen bei Online-Befragungen am Beispiel einer Befragung von Medizinern. Die Abbrüche erfolgen zum einen direkt bei der Kontaktierung, d.h. die zu Befragenden reagieren nicht auf ein zuvor verschicktes Anschreiben bzw. auf eine Aufforderung via B... mehr

Der Beitrag befasst sich mit dem hohen Anteil von Abbrüchen bei Online-Befragungen am Beispiel einer Befragung von Medizinern. Die Abbrüche erfolgen zum einen direkt bei der Kontaktierung, d.h. die zu Befragenden reagieren nicht auf ein zuvor verschicktes Anschreiben bzw. auf eine Aufforderung via Banner oder via Pop-up Fenster. Zum anderen wird häufig die Startseite der Untersuchung aufgerufen, nicht aber der Fragebogen. Die hier interessierenden Abbrüche sind jene, die während der Bearbeitung des Fragebogens entstehen. Um den Einfluss der Rekrutierungsmethode auf das Abbruchverhalten zu untersuchen, werden die Daten einer Online-Befragung verwendet, die mit Hilfe von drei unterschiedlichen Rekrutierungsarten durchgeführt wurde (E-Mail, Banner, Pop-up Fenster). Die Umfrage findet im Zeitraum von Juni bis August 2001 statt, wobei von 2.801 Personen 926 Personen die Befragung abgebrochen haben. Anhand der empirischen Untersuchung wird gezeigt, dass der Anteil der Abbrüche mit der Art der Ansprache (E-Mail, Banner, Pop-up Fenster), mit fragebogenspezifischen Faktoren (u.a. Komplexität der Fragen) und mit personenspezifischen Faktoren (u.a. Interneterfahrung) variiert. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Datengewinnung; computervermittelte Kommunikation; Online-Befragung; E-Mail; Arzt; Forschungsstand; Grafik; Website; Internet; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 70-92

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2005) 56

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.