SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(355.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-198489

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Japanese general social surveys (2): methodological experiments in administering the questionnaire, incentives, scales and wording

Allgemeine Bevölkerungsumfragen in Japan (2): methodologische Vorarbeiten zu Interview- und Befragungsmethode, Anreizen, Skalen und Item-Formulierung
[Zeitschriftenartikel]

Iwai, Noriko

Abstract

Mit dem Japanese General Social Survey (JGSS) wird in Japan erstmals versucht, in regelmäßigen Abständen eine landsweite Umfrage durchzuführen und deren Ergebnisse Sozialwissenschaftlern in Japan und in Übersee zu Zwecken der Sekundäranalyse zur Verfügung zu stellen. Das Projekt wird gemeinsam vom I... mehr

Mit dem Japanese General Social Survey (JGSS) wird in Japan erstmals versucht, in regelmäßigen Abständen eine landsweite Umfrage durchzuführen und deren Ergebnisse Sozialwissenschaftlern in Japan und in Übersee zu Zwecken der Sekundäranalyse zur Verfügung zu stellen. Das Projekt wird gemeinsam vom Institut für Regionalforschung der Handelshochschule Osaka und dem Institut für Sozialwissenschaften der Universität Tokio durchgeführt. Die Verfasserin beschreibt methodologische Arbeiten, die im Vorfeld der ersten landesweiten Erhebung (JGSS-2000) durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt stehen vier Fragenkomplexe: (1) Kombination von Interview und Befragung; (2) zeitliche Dauer des Interviews und Zeitaufwand für das Ausfüllen des Fragebogens; (3) Antwortverhalten, Verweigerung und Anreize; (4) Item-Formulierung und Skalierung. (ICEÜbers)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Ostasien; Skalierung; Befragung; Japan; Anreizsystem; Interview; Asien; Zeitaufwand; Umfrageforschung; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 83-102

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (2005) 57

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.