SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(257.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197189

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The institutional design of international double taxation avoidance

Das Design der internationalen Institutionen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung
[Arbeitspapier]

Rixen, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Dieser Artikel analysiert die institutionelle Form der internationalen Kooperation zur Vermeidung von Doppelbesteuerung. Es wird argumentiert, dass das Doppelbesteuerungsproblem als ein Koordinationsspiel mit Verteilungskonflikt verstanden werden kann. Die Verteilung der Steuereinnahmen hängt von d... mehr

"Dieser Artikel analysiert die institutionelle Form der internationalen Kooperation zur Vermeidung von Doppelbesteuerung. Es wird argumentiert, dass das Doppelbesteuerungsproblem als ein Koordinationsspiel mit Verteilungskonflikt verstanden werden kann. Die Verteilung der Steuereinnahmen hängt von der Asymmetrie der Investitionsflüsse zwischen den vertragsschließenden Staaten ab. Da diese Investitionspositionen notwendigerweise paarweise variieren, können die Verteilungsinteressen der Staaten am besten in bilateralen Verhandlungen aufeinander abgestimmt werden. Weil es außerdem bei bilateralen Doppelbesteuerungsabkommen keine Externalitäten gibt, sind solche Verträge auch durchsetzbar. Trotzdem gibt es Bedarf für eine multilaterale Organisation, die Informationen und gemeinsame Praktiken in Form eines Modellabkommens verbreitet. Das Modellabkommen dient als Fokalpunkt für die bilateralen Verhandlungen. Die strategische Struktur als Koordinationsspiel kann außerdem erklären, warum die Institutionen der Doppelbesteuerungsvermeidung nicht mit Durchsetzungskapazitäten ausgestattet sind. Das sogenannte Verständigungsverfahren zur Beilegung von Vertragsstreitigkeiten dient vielmehr als Instrument zur Bearbeitung des Problems unvollständiger Verträge." (Autorenreferat)... weniger


"This article analyzes the institutional design of international double tax avoidance. The basic argument is that double tax avoidance exhibits the strategic structure of a coordination game with a distributive conflict. The distribution of tax revenues depends on the asymmetry of investment flows b... mehr

"This article analyzes the institutional design of international double tax avoidance. The basic argument is that double tax avoidance exhibits the strategic structure of a coordination game with a distributive conflict. The distribution of tax revenues depends on the asymmetry of investment flows between treaty partners. Since investment flows are defined dyadically, bilateral bargaining can best accommodate countries' concern for the distribution of tax revenues and other economic benefits connected to the tax base. Moreover, because there are no serious externality problems with bilateral agreement, this solution is also viable. At the same time, there is a need for a multilateral organization to disseminate information and shared practices in the form of a model convention that provides a focal point for bilateral negotiations. The strategic structure of a coordination game can also explain why the institutions of double tax avoidance do not have to be equipped with third-party enforcement capabilities. Instead, the Mutual Agreement Procedure (MAP) is interpreted as a device to deal with the fact that double tax agreements (DTAs) are incomplete contracts." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
institutionelle Faktoren; Steuern; Verteilungskonflikt; Multilateralität; internationales Abkommen; Spieltheorie; internationale Wirtschaftsbeziehungen; ökonomisches Modell; bilaterale Beziehungen; Koordination; Besteuerung; Verhandlung; Modellentwicklung

Klassifikation
Wirtschaftspolitik
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen, 2008-302

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.