SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(857.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197146

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Patterns of participation: political and social participation in 22 nations

Muster der Partizipation: politische und soziale Partizipation in 22 Nationen
[Arbeitspapier]

Newton, Kenneth
Giebler, Heiko

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Während viele Studien auf der Individualebene eine fragmentierte, mehrdimensionale und nicht-kumulative Struktur politischer Partizipation aufzeigen, kommt dieser Vergleich von 22 Nationen Europas auf der Makroebene zum Ergebnis, dass verschiedene Formen politischer und sozialer Beteiligung sowohl ... mehr

"Während viele Studien auf der Individualebene eine fragmentierte, mehrdimensionale und nicht-kumulative Struktur politischer Partizipation aufzeigen, kommt dieser Vergleich von 22 Nationen Europas auf der Makroebene zum Ergebnis, dass verschiedene Formen politischer und sozialer Beteiligung sowohl kumulativ als auch eindimensional sind. So können im Hinblick auf die Partizipation Länderfamilien definiert werden. Da diese weitgehend mit jenen Länderfamilien übereinstimmen, die sich aus anderen Studien ergeben haben, eröffnet sich die Möglichkeit einer weiter reichenden Generalisierung, die vielfältige soziale, ökonomische und politische Ländercharakteristika umfasst. Darüber hinaus werden verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Ländergruppen und Partizipationsmustern überprüft mit dem Ergebnis, dass dies am besten mit einem Netz eng verwandter Indikatoren gelingt, namentlich der demokratischen und ökonomischen Entwicklung, der Regierungseffizienz, niedriger Korruption, hohen öffentlichen Ausgaben in den Bereichen Bildung und Gesundheit sowie Rechtstaatlichkeit. Diese Faktoren bilden ein sich gegenseitig verstärkendes System von Ursache und Wirkung, das in einer engen Verknüpfung mit dem Ausmaß an Beteiligung in verschiedenen Bereichen steht." (Autorenreferat)... weniger


"Many studies show that political participation at the individual level is fragmented, multidimensional and non-cumulative, but comparison of 22 nations in Europe shows that different kinds of social and political participation at the country level are cumulative, unidimensional. The result is a set... mehr

"Many studies show that political participation at the individual level is fragmented, multidimensional and non-cumulative, but comparison of 22 nations in Europe shows that different kinds of social and political participation at the country level are cumulative, unidimensional. The result is a set of country families of participation. Since these generally correspond with the country families found in studies of public policy, it raises the possibility of still higher-level generalizations covering an even broader range of social, economic, and political country characteristics. Finally, this study explores various theories explaining country patterns and families of participation and concludes that this is best done by a reference to a single syndrome of country characteristics covering democratic and economic development, government effectiveness, low corruption, high public expenditure on public personal services, and the rule of law. These factors seem to act as a mutually reinforcing system of cause and effects that are closely associated with country levels of participation of many different kinds." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; vergleichende Politikwissenschaft; Rechtsstaat; Theorievergleich; Europa; Mitteleuropa; politische Partizipation; Bildung; soziale Partizipation; Beteiligung; öffentliche Ausgaben; internationaler Vergleich; Typologie; Westeuropa

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
33 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Demokratie: Strukturen, Leistungsprofil und Herausforderungen, 2008-201

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.