SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(301.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-197090

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitsmarktpolitik in Europa: Auseinandersetzungen - Herausforderungen: Dokumentation der gleichnamigen Tagung vom 14. und 15. November 2005 AK Bildungszentrum Wien

Labor market policy in Europe: discussions - challenges. Proceedings of the conference of the same name at the Education Center of the Chamber of Employment in Vienna on November 14 and 15, 2005
[Konferenzband]

Filipic, Ursula
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Arbeiterkammer Wien

Abstract

"Die Entwicklung auf den Arbeitsmärkten nimmt seit Mitte der 1990er Jahre einen prominenten Platz auf der Agenda der EU ein. Vor dem Hintergrund gravierender Probleme, vor allem anhaltend hoher Arbeitslosigkeit, hat die EU verschiedene Schritte gesetzt. Die EU wie auch andere internationale Institut... mehr

"Die Entwicklung auf den Arbeitsmärkten nimmt seit Mitte der 1990er Jahre einen prominenten Platz auf der Agenda der EU ein. Vor dem Hintergrund gravierender Probleme, vor allem anhaltend hoher Arbeitslosigkeit, hat die EU verschiedene Schritte gesetzt. Die EU wie auch andere internationale Institutionen forcieren - wenngleich in unterschiedlicher Ausprägung - eine Arbeitsmarktpolitik mit Ausrichtung auf Aktivierung. Welche Auswirkungen dies haben kann, wird in den Beiträgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Jean-Michel Bonvin: Entspricht die Europäische Beschäftigungsstrategie dem Ansatz der Verwirklichungschancen? Eine vorläufige Einschätzung (11-26); Hartmut Seifert: Die Hartz-Gesetze - enttäuschte Hoffnungen und neue Probleme (27-40); Workshop I: Arbeitsmarktpolitik in Österreich: Herausforderungen vor dem Hintergrund der Europäischen Beschäftigungsstrategie (41-45); Workshop II: Europäische Beschäftigungsstrategie und Österreich (46); Johannes Schweighofer: Die Europäische Beschäftigungsstrategie und ihre Umsetzung in Österreich 1997-2005 (46-51); Jean-Michel Bonvin: Internationale Organisationen und ihre Strategien der Beschäftigungsförderung - die Beschäftigungs- und Arbeitsmarktkrise aus der Perspektive von OECD, EU und IAO (52-67); Workshop III: Aktivierende Arbeitsmarktpolitiken in Deutschland und Dänemark (68); Marcel Fink: Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Dänemark (68-75); Hartmut Seifert: Aktiv(ierend)e Arbeitsmarktpolitik in Deutschland Arbeitsmarkpolitik (76-78); Hartmut Seifert: Dänemark und Deutschland im Vergleich (78).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Österreich; Rente; OECD; Sozialleistung; Dänemark; EU; Politikumsetzung; Beschäftigungspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Hartz-Reform; EU-Politik; ILO; internationaler Vergleich; Konzeption; europäische Sozialpolitik; Sozialpolitik; aktivierende Arbeitsmarktpolitik

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
ÖGB-Verl.

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
86 S.

Schriftenreihe
Sozialpolitik in Diskussion, 3

ISBN
978-3-7063-0337-8

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.