SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(173.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-196946

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Zukunft der Arbeit - Verdopplung, Entkopplung, regionale Divergenz?

The future of work - doubling, decoupling, regional divergence?
[working paper]

Berthold, Norbert
Neumann, Michael
Zenzen, Jupp

Corporate Editor
Universität Würzburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Volkswirtschaftliches Institut Lehrstuhl für VWL, insb. Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit drei Entwicklungsprozessen, die kennzeichnend sind für die derzeitigen Veränderungsprozesse der Weltwirtschaft, und deren Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit bzw. der Arbeitslosigkeit. Damit ist zum einen die Entwicklung gemeint, dass die ehemaligen Ostblockstaaten u... view more

Der Beitrag befasst sich mit drei Entwicklungsprozessen, die kennzeichnend sind für die derzeitigen Veränderungsprozesse der Weltwirtschaft, und deren Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit bzw. der Arbeitslosigkeit. Damit ist zum einen die Entwicklung gemeint, dass die ehemaligen Ostblockstaaten und China sich dem Weltmarkt geöffnet haben, und dort Millionen Arbeiter für geringe Löhne arbeiten. Zum zweiten ist damit der Einsatz neuer Technologien gemeint, der die Produktionsprozesse in immer kleinere Zwischenschritte aufspaltet und dazu führt, dass Arbeitnehmer sich mehr und mehr von den Endprodukten abkoppeln. Drittens ist damit die Bildung von Agglomerationsräumen gemeint mit einer möglichen regionalen Einkommensdivergenz. Der Autor argumentiert jedoch, dass Arbeitslosigkeit ein Resultat eines institutionellen Mismatchs ist und postuliert, dass die Zukunft der Arbeit davon abhängen wird, wie die Politik diesen Mismatch in den Griff bekommt. Daher werden die anfangs beschriebenen drei Phänomene und ihre Wirkung auf die Arbeitsmärkte genauer untersucht. Anhand der Ergebnisse werden anschließend an drei Grundprinzipien orientierte Handlungsempfehlungen vorgestellt, nach denen sich die Wirtschaftspolitik richten kann, um in einer globalisierten Welt Wachstum und Beschäftigung zu sichern. Die Schlussbetrachtungen betonen die Wichtigkeit von Strategien der Politik, die Flexibilität und Mobilität der Märkte zu stärken und nur dort einzugreifen, wenn aufgrund von Existenzproblemen der soziale Frieden gefährdet ist. (ICH)... view less

Keywords
production; world economy; labor market trend; prosperity; mass unemployment; labor supply; social inequality; labor; mismatch; world market; unemployment; protectionism; labor market; future orientation; world trade; international networking; industrial nation; new technology; globalization

Classification
Sociology of Economics
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
qualitative empirical; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2007

City
Würzburg

Page/Pages
32 p.

Series
Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge / Universität Würzburg, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik, 96

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.