SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(509.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-196801

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Power in intercommunal knowledge networks: on the endogenous dynamics of network governance and knowledge creation

[Arbeitspapier]

Straßheim, Holger

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Im Mittelpunkt des Papiers stehen empirische und theoretische Befunde zu den endogenen Dynamiken interorganisatorischer Wissensnetzwerke. Die Analyse basiert auf einer qualitativen Studie interkommunaler Wissensnetzwerke der lokalen Beschäftigungspolitik. Dabei wird ein Lebenszyklusmodell interorga... mehr

"Im Mittelpunkt des Papiers stehen empirische und theoretische Befunde zu den endogenen Dynamiken interorganisatorischer Wissensnetzwerke. Die Analyse basiert auf einer qualitativen Studie interkommunaler Wissensnetzwerke der lokalen Beschäftigungspolitik. Dabei wird ein Lebenszyklusmodell interorganisatorischer Wissensnetzwerke skizziert, empirisch illustriert und theoretisch erklärt. In dieser dynamischen Perspektive zeigt sich, dass die Interaktion von Wissen, Macht und Vertrauen für die Entwicklung und Koordination von Wissensnetzwerken eine zentrale Rolle spielt. Zudem wird deutlich, warum Netzwerkinnovationen häufig in Verbindung mit Konfliktereignissen stehen. Die Ergebnisse leisten einen Beitrag zu einem dynamischen Konzept von Netzwerkgovernance." (Autorenreferat)... weniger


"This paper presents empirical and theoretical findings about the endogenous dynamics of interorganisational knowledge networks. Based on a qualitative study of intercommunal knowledge networks in local employment policy a model of knowledge network life cycles is outlined, empirically illustrated, ... mehr

"This paper presents empirical and theoretical findings about the endogenous dynamics of interorganisational knowledge networks. Based on a qualitative study of intercommunal knowledge networks in local employment policy a model of knowledge network life cycles is outlined, empirically illustrated, and theoretically explained. It is argued, that the interdependence of knowledge, power and trust plays a central role for the internal dynamics of networks. The paper also aims to show why network innovation and creativity is often closely linked to internal conflicts. The results have consequences for a dynamical concept of network governance." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Beschäftigungspolitik; Governance; Wissensmanagement; Netzwerk; Wissenstransfer; lokale Faktoren; Kommunalpolitik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Arbeitsmarktpolitik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Internationalisierung und Organisation, 2004-104

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.