SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(109.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-196218

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Identität und Partizipation: Bedingungen für die politische Jugendbildung im Europa der Bürger und Bürgerinnen

[Arbeitspapier]

Feldmann-Wojtachnia, Eva

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Bertelsmann Forschungsgruppe Politik

Abstract

"Soziales und bürgerschaftliches gesellschaftspolitisches Engagement von Kindern und Jugendlichen trägt unverzichtbar zur Zukunftsfähigkeit und Innovation unserer demokratischen Gesellschaft bei. Partizipation ist dabei untrennbar mit der Identitätsbildung von Jugendlichen verbunden: Sich für die ei... mehr

"Soziales und bürgerschaftliches gesellschaftspolitisches Engagement von Kindern und Jugendlichen trägt unverzichtbar zur Zukunftsfähigkeit und Innovation unserer demokratischen Gesellschaft bei. Partizipation ist dabei untrennbar mit der Identitätsbildung von Jugendlichen verbunden: Sich für die eigene Umwelt zu interessieren und sich mit den Interessen anderer über den privaten Nutzen hinaus kritisch auseinander zu setzen, sind soziale Grundbedürfnisse und elementare Identitätserfahrungen, die bereits Kinder machen. Dies allein bringt allerdings nicht unmittelbar eine nachhaltige, strukturierte Jugendbeteiligung hervor, hierzu ist eine gezielte gesellschaftspolitische Bildungsstrategie zur Förderung und Verankerung der nötigen Kompetenzen gefragt. In diesem Zusammenhang untersucht die vorliegende Analyse die Anforderungen, die sich aus dem Auftrag der pro-sozialen, demokratischen Identitätsbildung und der Partizipationsförderung für eine zeitgemäße politische Jugendbildung in Europa ergeben. Ausgangspunkt ist die bildungspraktische Dimension von Jugendpartizipation, wobei einleitend Formen sowie gleichermaßen Ziele und mögliche Funktionen der Mitwirkung von Jugendlichen aufgezeigt werden. Im Folgenden richtet sich das Hauptaugenmerk darauf, welche Faktoren zusammentreffen müssen, damit Jugendpartizipation vor Ort gelingt. Mit Ausblick auf die aktuelle Diskussion um die europäische Identität wird abschließend auf übergeordneter Ebene untersucht, inwieweit diese eine zusätzliche Motivation für die Förderung von gesellschaftspolitischer Partizipation von Jugendlichen in und für Europa bieten kann." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerschaftliches Engagement; Gesellschaftspolitik; Identitätsbildung; Partizipation; Jugendlicher; Sozialpolitik; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
CAP Analyse, 8/2007

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.