SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(100.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-196106

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine Große Koalition gegen die Türkei: der europapolitische Kurs der österreichischen Bundesregierung

[Arbeitspapier]

Belafi, Matthias

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Bertelsmann Forschungsgruppe Politik

Abstract

"In Österreich steht Alfred Gusenbauer als SPÖ-Vorsitzender seit Jahresbeginn einer Großen Koalition vor. Die Sozialdemokraten, die noch bis in den Wahlkampf hinein mit europaskeptischen Tönen auf sich aufmerksam gemacht haben, müssen nun die österreichische Europapolitik mitgestalten. Nach dem unko... mehr

"In Österreich steht Alfred Gusenbauer als SPÖ-Vorsitzender seit Jahresbeginn einer Großen Koalition vor. Die Sozialdemokraten, die noch bis in den Wahlkampf hinein mit europaskeptischen Tönen auf sich aufmerksam gemacht haben, müssen nun die österreichische Europapolitik mitgestalten. Nach dem unkomplizierten Antrittsbesuch des neuen österreichischen Bundeskanzlers bei der EU-Ratspräsidentin Angela Merkel in Berlin steht nun das erste Zusammentreffen mit EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso bevor. Die Vorzeichen dieses Treffens sind nicht besonders günstig, da Gusenbauer sich nicht nur in der Vergangenheit kritisch über den Portugiesen geäußert hat, sondern auch aktuell mit der Kommission im Clinch liegt. Vor diesem Hintergrund soll der zukünftige Europakurs der österreichischen Bundesregierung untersucht werden. Die Frage der Verlässlichkeit stellt sich angesichts der derzeitigen Herausforderungen der EU wie der Verfassungskrise. Aktuelle Probleme mit der Europäischen Union erwachsen der neuen Bundesregierung aber bereits aus einem eher unscheinbaren Thema: der Beschränkung des Hochschulzugangs für Medizinstudenten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kommission; sozialdemokratische Partei; Europapolitik; Österreich

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Europäische Union

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
CAP Aktuell, 2/2007

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.