SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(736.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-19556

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verstehende Soziologie ohne Subjekt? Die objektive Hermeneutik als Metaphysik der Strukturen

"Verstehende Soziologie" without subjects: objective hermeneutics as metaphysics of structures
[Zeitschriftenartikel]

Reichertz, Jo

Abstract

In dem Beitrag wird versucht, den für die objektive Hermeneutik zentralen Strukturbegriff zu konkretisieren, indem die dem Oevermann'schen Konzept implizite "Metaphysik der Strukturen" herausgearbeitet und ihre Konsequenzen für die verstehende Soziologie diskutiert werden. In der Analyse der theoret... mehr

In dem Beitrag wird versucht, den für die objektive Hermeneutik zentralen Strukturbegriff zu konkretisieren, indem die dem Oevermann'schen Konzept implizite "Metaphysik der Strukturen" herausgearbeitet und ihre Konsequenzen für die verstehende Soziologie diskutiert werden. In der Analyse der theoretischen, methodischen und forschungspraktischen Implikationen des Strukturbegriffs werden Probleme aufgezeigt, die sich bei der Anwendung des Konzepts auf Phänomene wie Strukturreproduktion und Strukturtransformation ergeben. Hier kann sich eine Immunisierung gegen Falsifikationsversuche einstellen. Die Argumentation führt zu dem Schluß, daß das Konzept der objektiven Hermeneutik (strukturale Hermeneutik) nicht Teil einer verstehenden Soziologie ist. (KO)... weniger


The article deals with one of the most prominent approaches of qualitative sociology in the Federal Republic of Germany, the 'objective hermeneutics' by Ulrich Oevermann. The focus of the paper is not the method of this approach but its central theoretical notion, i.e. the conception of 'structure'.... mehr

The article deals with one of the most prominent approaches of qualitative sociology in the Federal Republic of Germany, the 'objective hermeneutics' by Ulrich Oevermann. The focus of the paper is not the method of this approach but its central theoretical notion, i.e. the conception of 'structure'. After detailed description and analysis of Oevermann's usage of the concept it is pointed out that there arise problems when applying it to phenomena like self-governing, self-reproducing and self-transforming of structures. The consequence might be that results are not falsifiable. Max Weber's conceptualization of 'verstehende Soziologie' is referred to and also some present day sociologists working in the field of phenomenological sociology (e.g. Luckmann, Soeffner). The paper comes to the conclusion that 'objective hermeneutics' is not part of 'verstehende Soziologie'.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Forschungspraxis; Gesetzmäßigkeit; Objektivität; Strukturalismus; Begriff; Gesellschaft; Hermeneutik; Struktur; Falsifikation; verstehende Soziologie; Erkenntnisinteresse; qualitative Methode; Metaphysik

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Seitenangabe
S. 207-222

Zeitschriftentitel
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 40 (1988) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.