SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(89.66 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-195197

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hire and Fire: ist der amerikanische Arbeitsmarkt ein Vorbild für Deutschland?

Hire and Fire: is the American labor market a role model for Germany?
[Zeitschriftenartikel]

Streeck, Wolfgang

Abstract

"Endstation Amerika, auch für den deutschen Arbeitsmarkt? Diese Frage kann man auf zweierlei Weise verstehen. Zum einen empirisch: Ist unser Arbeitsmarkt dabei, so zu werden wie der amerikanische? Zum anderen normativ: Sollte er so werden? In meiner Antwort verschränken sich beide Aspekte der Frage.... mehr

"Endstation Amerika, auch für den deutschen Arbeitsmarkt? Diese Frage kann man auf zweierlei Weise verstehen. Zum einen empirisch: Ist unser Arbeitsmarkt dabei, so zu werden wie der amerikanische? Zum anderen normativ: Sollte er so werden? In meiner Antwort verschränken sich beide Aspekte der Frage. Allenfalls dort, wo dies am wenigsten wünschenswert erscheint, ist der deutsche Arbeitsmarkt dabei, Züge des amerikanischen anzunehmen; ansonsten aber, und vor allem dort, wo wir etwas von Amerika lernen könnten, bleibt in Deutschland auf absehbare Zeit alles so deutsch, wie es ist. Oder anders: Wo wir die Amerikanisierung unseres Arbeitsmarkts nicht wollen, können unsere Institutionen sie nicht verhindern - und da, wo wir sie gebrauchen könnten, stehen sie ihr im Wege." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Sozialstaat; Sozialversicherung; soziale Sicherung; Amerikanisierung; Wohlfahrtsstaat; Arbeitszeit; Arbeitsmarkt; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsgesellschaft; USA; älterer Arbeitnehmer

Klassifikation
Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
9 S.

Zeitschriftentitel
Berliner Republik (2004) 3

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.