SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.569 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-195149

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wohlfahrtsstaat und Markt als moralische Einrichtungen: ein Kommentar

The welfare state and the market as moral institutions: comments
[Sammelwerksbeitrag]

Streeck, Wolfgang

Abstract

Der Verfasser zieht in seinem Kommentar ein Fazit der vier vorstehend abgedruckten Beiträge von Berger (Verteidigung des Marktes gegen die Kritik der soziologischen Tradition), Beckert (Verteidigung der soziologischen Tradition gegen die Kritik der Marktliberalisten), Alber (soziologische Befürwortu... mehr

Der Verfasser zieht in seinem Kommentar ein Fazit der vier vorstehend abgedruckten Beiträge von Berger (Verteidigung des Marktes gegen die Kritik der soziologischen Tradition), Beckert (Verteidigung der soziologischen Tradition gegen die Kritik der Marktliberalisten), Alber (soziologische Befürwortung des Wohlfahrtsstaats) und Leisering (soziologische Kritik am Wohlfahrtsstaat). Er entwickelt die These, dass bestimmte moralische Ungewissheiten der Verteidiger des Wohlfahrtsstaats ebenso wie die wachsende moralische Zuversicht seiner Gegner auf ein objektives Problem des Wohlfahrtsstaats als Institution verweisen: moralisches Fundament und sozialer Bezugsrahmen des Wohlfahrtsstaats scheinen verloren zu gehen. Auf dieser Basis eröffnet der Verfasser eine neue Perspektive in der Debatte über Markt und Wohlfahrtsstaat, die mit der zunehmenden Schwäche des Nationalstaats auch die Konturen der Solidargemeinschaft verblassen sieht, welche Korrekturen von Marktergebnissen aushandeln oder tragen kann. Dies wird anhand zweier Beispiele verdeutlicht, die sich auf die Sozialpolitik im vereinten Europa sowie den Einfluss der Immigration auf den nationalen Wohlfahrtsstaat beziehen. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kapitalismus; Sozialstaat; Einwanderungspolitik; Ethik; Markt; Solidarität; Marktordnung; Kritik; Nationalstaat; Wohlfahrtsstaat; Liberalismus; Moral; Sozialordnung; Ökonomie; Wirtschaft; Sozialpolitik

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Staat, staatliche Organisationsformen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat

Herausgeber
Mayer, Karl Ulrich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 135-167

ISBN
3-593-36734-3

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.