SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(381.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-194603

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internationale Verschuldungskrisen: neuere Instrumente zur Umstrukturierung von Staatsanleihen

International debt crises: new instruments designed to restructure sovereign bond issues
[working paper]

Berensmann, Kathrin

Corporate Editor
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Abstract

"Die Häufigkeit von Finanzkrisen seit Mitte der 90er Jahre (Asien 1997, Russland 1998, Brasilien 1999 und Argentinien 2001) verweist auf die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur. Die Entstehung und die ungeordnete Bewältigung von Finanzkrisen führt zu hohen Wohlfahrtsverl... view more

"Die Häufigkeit von Finanzkrisen seit Mitte der 90er Jahre (Asien 1997, Russland 1998, Brasilien 1999 und Argentinien 2001) verweist auf die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur. Die Entstehung und die ungeordnete Bewältigung von Finanzkrisen führt zu hohen Wohlfahrtsverlusten in den betroffenen Ländern und zur Gefährdung der Stabilität des internationalen Finanzsystems. Instrumente für eine geordnete und kostengünstige Umstrukturierung von Auslandsschulden souveräner Staaten stellen daher wesentliche Elemente der internationalen Finanzarchitektur dar. Allerdings wurden diese Mechanismen bisher nicht entsprechend der tief greifenden Umwälzungen auf den internationalen Finanzmärkten infolge der Globalisierung weiterentwickelt. Ein wesentliches Merkmal der zunehmenden Globalisierung in den 90er Jahren war der enorme Anstieg und die veränderte Struktur der internationalen Kapitalflüsse. Staatsanleihen, die von einer großen heterogenen Gläubigergruppe gehalten werden, haben in den 90er Jahren gegenüber den bis dahin vorherrschenden Bankkrediten erheblich an Bedeutung gewonnen. Im Fall der Zahlungsunfähigkeit eines Landes entstehen wegen der heterogenen Gläubigerstruktur gravierende Koordinations- und Kollektivprobleme. Wie der Fall Argentinien zeigt, dauert eine Umstrukturierung von Staatsanleihen unter den gegenwärtigen Bedingungen mehrere Jahre. Kurzfristig stellen ein freiwilliger code of conduct und Kollektivklauseln die wichtigsten Instrumente zur Umstrukturierung von Staatsanleihen dar, weil ein internationales Insolvenzrechtsverfahren zur Zeit von den meisten Akteuren auf den internationalen Finanzmärkten abgelehnt wird. Mittelfristig allerdings kann das Insolvenzrecht eine wichtige Rolle spielen, da es ein wichtiges umfassendes Instrument ist, um verschiedene Gläubigergruppen und verschiedenen Schuldnerklassen vor und während einer Verschuldungskrise zu koordinieren." (Textauszug)... view less

Keywords
insolvency; finance; financial crisis; financial system; capital movement; coordination; reform; national debt; economic crisis; bonds; globalization; Argentina; newly industrializing countries; developing country

Classification
Political Economy
Economic Policy

Document language
German

Publication Year
2003

City
Bonn

Page/Pages
4 p.

Series
Analysen und Stellungnahmen, 4/2003

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.