SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.971 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-19458

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"...da war ich verheiratet": magische Elemente in der Sendung "Traumhochzeit"

"... and there I was married": magic elements in the programme "Traumhochzeit" (dream wedding)
[Zeitschriftenartikel]

Reichertz, Jo

Abstract

In der Fernsehsendung 'Traumhochzeit' werden die dort auftretenden Gewinnerpaare nicht 'wirklich' vor laufender Kamera getraut. Der Trauungsakt wird in der Sendung lediglich simuliert. Die 'echte' Trauung (mit Rechtsfolgen) muß nach der Sendung nachgeholt werden. Dennoch fühlen sich die Paare bereit... mehr

In der Fernsehsendung 'Traumhochzeit' werden die dort auftretenden Gewinnerpaare nicht 'wirklich' vor laufender Kamera getraut. Der Trauungsakt wird in der Sendung lediglich simuliert. Die 'echte' Trauung (mit Rechtsfolgen) muß nach der Sendung nachgeholt werden. Dennoch fühlen sich die Paare bereits nach der Fernsehtrauung 'ernsthaft' miteinander verheiratet. Der folgende Artikel geht der Frage nach, weshalb dies so ist. Dabei wird nicht nur gezeigt, mit welchen Mitteln das Fernsehen es erreicht, ein magisches (und damit wirksames) Feld zu schaffen, sondern auch, daß Fernsehen mit solchen Sendungen der in den letzten Jahren beobachtbaren Re-Mythologisierung der Lebenspraxis entgegenkommt. Schlußendlich wird die Frage diskutiert, ob modernes Fernsehen und Religion funktional gleichwertig sind oder doch nur verwandt.... weniger


In the television programme 'Traumhochzeit' (Dream wedding), the winning couples that are presented are not getting 'really' married in front of the cameras. The wedding is only simulated. The real marriage (with legal consequences) is to be celebrated later. And yet the couples involved feel alread... mehr

In the television programme 'Traumhochzeit' (Dream wedding), the winning couples that are presented are not getting 'really' married in front of the cameras. The wedding is only simulated. The real marriage (with legal consequences) is to be celebrated later. And yet the couples involved feel already truly married after the fake televised wedding. The reasons for this are discussed in this article. By so doing, the ability of television to create a quite efficient magic field is demonstrated. In addition, the contribution of television to the current re-mythologisation of life which can be observed is emphasized. Finally, the issue of television as a modern functional substitute to religion is brought up: do television and religion have the same functional value or are they just related somehow?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlichkeit; Magie; Realität; Heirat; Simulation; Fernsehsendung; Religion; Symbol; Spiel; Fernsehen; Vergleich

Klassifikation
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 705-740

Zeitschriftentitel
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 21 (1995) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.