SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(709.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-194523

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Incomplete information in the samaritan's dilemma: the dilemma (almost) vanishes

Unvollständige Information im Fall des Samariter-Dilemmas: das Dilemma verschwindet (meist)
[Arbeitspapier]

Lagerlöf, Johan

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Angenommen eine altruistische Person A ist bereit, Ressourcen einer zweiten Person B zu übertragen, wenn für B schwierige Zeiten anbrechen. Wenn B antizipiert, daß A in dieser Weise handeln wird, dann wird B wenig sparen und zwar aus der Sicht beider Agenten. Dieses Phänomen wird als Samariter-Dile... mehr

"Angenommen eine altruistische Person A ist bereit, Ressourcen einer zweiten Person B zu übertragen, wenn für B schwierige Zeiten anbrechen. Wenn B antizipiert, daß A in dieser Weise handeln wird, dann wird B wenig sparen und zwar aus der Sicht beider Agenten. Dieses Phänomen wird als Samariter-Dilemma bezeichnet. Die Mechanismen, die dabei wirken, wurden in der Literatur sowohl auf einer normativen als auch empirischen Ebene ausgiebig diskutiert. In diesem Beitrag wird jedoch gezeigt, daß das Ergebnis des 'Untersparens' im Hinblick auf die Annahme unvollständiger Information nicht robust ist. Bei Berücksichtigung eines geringen Maßes an Unsicherheit stellt sich ein Gleichgewichtsergebnis ein, das nahe der Ex-post-Anreizeffizienz liegt. Man kann aber auch Ergebnisse mit dem 'Übersparen' erhalten." (Autorenreferat)... weniger


"Suppose an altruistic person, A, is willing to transfer resources to a second person, B, if B comes upon hard times. If B anticipates that A will act in this manner, B will save too little from both agents' point of view. This is the Samaritan's dilemma. The mechanism in the dilemma has been employ... mehr

"Suppose an altruistic person, A, is willing to transfer resources to a second person, B, if B comes upon hard times. If B anticipates that A will act in this manner, B will save too little from both agents' point of view. This is the Samaritan's dilemma. The mechanism in the dilemma has been employed in an extensive literature, addressing a wide range of both normative and positive issues. However, this paper shows that the undersaving result is not robust to the assumption that information is complete: by adding a slight amount of uncertainty one can sustain an equilibrium outcome that is arbitrarily close to ex post incentive efficiency. One may also sustain outcomes with oversaving." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
ökonomisches Modell; Risiko; Anreizsystem; Ressourcen; Altruismus; Information; Sparen; Sicherheit; ökonomisches Verhalten

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Dilemma

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
58 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 99-12

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.