SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(194.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-194028

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globalization and human capital formation

Globalisierung und Humankapitalinvestitionen
[Arbeitspapier]

Andersson, Fredrik
Konrad, Kai A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In dieser Arbeit werden Anreize für private und öffentliche Ausbildungsinvestitionen in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften untersucht. In geschlossenen Volkswirtschaften führt zeitkonsistente umverteilende Besteuerung zu einer Form von Staatsversagen im Sinne von 'zu viel' Umverteilung. Re... mehr

"In dieser Arbeit werden Anreize für private und öffentliche Ausbildungsinvestitionen in geschlossenen und offenen Volkswirtschaften untersucht. In geschlossenen Volkswirtschaften führt zeitkonsistente umverteilende Besteuerung zu einer Form von Staatsversagen im Sinne von 'zu viel' Umverteilung. Regierungen nutzen deshalb öffentliche Ausbildungsinvestitionen als Korrektiv. Globalisierung erhöht die Mobilität der produktiven Individuen. In der Folge bestehen geringere Anreize für die Regierungen, Ausbildung zu subventionieren, und die privaten (von staatlichen Subventionen unabhängigen) Ausbildungsanreize werden gestärkt. Globalisierung kann die Wohlfahrt in den nationalen Volkswirtschaften erhöhen und sogar zu mehr Effizienz verhelfen. Der staatliche Handlungsspielraum für Umverteilung wird durch die Globalisierung eingeschränkt. Ob es zu vollständiger (first-best-) Effizienz kommt oder nicht, hängt davon ab, wie private Versicherungsmärkte auf die Verringerung staatlicher Umverteilung reagieren." (Autorenreferat)... weniger


"This paper compares education investment in closed and open economies without government and with a benevolent government. Closed economies suffer from a hold-up problem of excessive redistribution, and governments use education policy as a second-best tool. Globalization that increases labor mobil... mehr

"This paper compares education investment in closed and open economies without government and with a benevolent government. Closed economies suffer from a hold-up problem of excessive redistribution, and governments use education policy as a second-best tool. Globalization that increases labor mobility reduces governments' incentives to provide subsidized education and increases private individuals' incentives for investment in their human capital. Globalization can improve welfare, and even restore full efficiency. Governments' scope for redistribution - which is a substitute for private income insurance - is reduced, and whether efficiency is restored depends on how private insurance markets react to the change in redistribution policy." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Investition; Umverteilung; Interventionismus; Migration; Globalisierung; Besteuerung; Mobilität; Ausbildungsförderung; private Vorsorge; Humankapital

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Wirtschaftspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
19 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 01-01

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.