SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.320 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193933

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklungszusammenarbeit mit Pakistan - eine Analyse aus der Ankerlandperspektive

Development cooperation with Pakistan - an analysis from the anchor country perspective
[Forschungsbericht]

Schetter, Conrad
Mielkem Katja

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Abstract

Es wird ein Überblick gegeben über die Rolle Deutschlands für die Entwicklungszusammenarbeit mit Pakistan. Neben der Darstellung der internen Entwicklungsprobleme Pakistans (sozioökonomische Strukturen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Macht- und Akteurskonstellationen) und der Rolle Pakist... mehr

Es wird ein Überblick gegeben über die Rolle Deutschlands für die Entwicklungszusammenarbeit mit Pakistan. Neben der Darstellung der internen Entwicklungsprobleme Pakistans (sozioökonomische Strukturen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie Macht- und Akteurskonstellationen) und der Rolle Pakistans in der Region bzw. als Akteur globaler Strukturpolitik geht es vor allem um die deutschen und europäischen Interessen bei der Zusammenarbeit mit Pakistan. Eine Bestandsaufnahme der bisherigen Beziehungen widmet sich der Frage, inwieweit die Entwicklungszusammenarbeit die sozioökonomischen Bedingungen reflektiert. Themen sind die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Pakistan, die staatliche deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Pakistan, weitere Kooperationsbeziehungen mit Deutschland, die entwicklungspolitische Zusammenarbeit multilateraler Geber, die bilaterale entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit anderen Gebern und die pakistanische Perspektive auf die Zusammenarbeit. Abschließend geht es um entwicklungspolitische Empfehlungen, im Rahmen derer Grundelemente einer deutschen Strategie im Umgang mit Pakistan anhand von Modulen dargestellt werden. (ICH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Indien; Akteur; politische Faktoren; sozioökonomische Faktoren; Kooperation; Europa; Entwicklungspolitik; Atommacht; Volkswirtschaftstheorie; politische Beziehungen; Strukturpolitik; Ökonomie; Entwicklungshilfe; Entwicklungsland; Umweltschaden; Entwicklungshilfepolitik; Religion; internationale Beziehungen; Pakistan; Dezentralisation

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
90 S.

Schriftenreihe
DIE Discussion Paper, 5/2008

ISBN
978-3-88985-395-0

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.