SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(409.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193373

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Klassenbegriff und die Theorie der feinen Leute

[Arbeitspapier]

Brenner, Daniel

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

"Ausgehend von der Darstellung des vor allem durch Karl Marx und Max Weber geprägten historischen Klassenbegriffs wird neben der Vorstellung und Analyse Thorstein Veblens Werk zur 'müßigen Klasse' - der 'Theorie der feinen Leute' – die Frage geklärt, inwieweit der Klassenbegriff in der heutigen Gese... mehr

"Ausgehend von der Darstellung des vor allem durch Karl Marx und Max Weber geprägten historischen Klassenbegriffs wird neben der Vorstellung und Analyse Thorstein Veblens Werk zur 'müßigen Klasse' - der 'Theorie der feinen Leute' – die Frage geklärt, inwieweit der Klassenbegriff in der heutigen Gesellschaft noch Gültigkeit besitzt. Anhand einer empirischen Studie zeigt sich, dass dieser Begriff nach wie vor aktuell und vor allem für die Analyse des oberen Gesellschaftsdrittels geeignet ist." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Marx, K.; Begriff; Hamburg; Unterschicht; Klassengesellschaft; Weber, M.; Klassenlage; soziale Schichtung; Sozialstruktur; Prekariat; Konsumverhalten; soziale Klasse; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
ExMA-Papers

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.