SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(305.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193240

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Government weakness and electoral cycles in local public debt: evidence from Flemish municipalities

Regierungsschwäche und Wahlzyklen in Zeiten kommunaler Verschuldung: das Beispiel flämischer Kommunen
[Arbeitspapier]

Geys, Benny

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Ergebnisse empirischer Forschung zum Thema regierungspolitischer und Budgetzyklen unterstützen eher die These, dass es Wahlzyklen in Bezug auf politische Entscheidungen als in Bezug auf makroökonomische Effekte gibt. Dennoch gibt es auch für Politikzyklen in Vor-Wahl-Perioden keine eindeutige Bestä... mehr

"Ergebnisse empirischer Forschung zum Thema regierungspolitischer und Budgetzyklen unterstützen eher die These, dass es Wahlzyklen in Bezug auf politische Entscheidungen als in Bezug auf makroökonomische Effekte gibt. Dennoch gibt es auch für Politikzyklen in Vor-Wahl-Perioden keine eindeutige Bestätigung. In der vorliegenden Veröffentlichung belegen wir neuere Argumente, die zeigen, dass die Begründung hierfür in der Missachtung des politischen, ökonomischen und institutionellen Kontextes liegt, in dem Politiker politische Entscheidungen treffen. Wir belegen insbesondere, dass der Grad der politischen Zersplitterung der Regierung sowohl den Bedarf nach als auch die Möglichkeit zu opportunistischen Politikzyklen beeinflusst. Eine Analyse von Daten zur kommunalen Verschuldung von 296 flämischen Gemeinden liefert die empirische Untermauerung für diese Behauptung." (Autorenreferat)... weniger


"Empirical research on Political Business (and Budget) Cycles is more supportive for electoral cycles in policies than in macro-economic outcomes. But even pre-electoral policy cycles receive no unanimous confirmation. In the present paper, we give credence to recent arguments that this may be due t... mehr

"Empirical research on Political Business (and Budget) Cycles is more supportive for electoral cycles in policies than in macro-economic outcomes. But even pre-electoral policy cycles receive no unanimous confirmation. In the present paper, we give credence to recent arguments that this may be due to the disregard for the political, economic and institutional context in which politicians make policy decisions. Specifically, we argue that the level of political fragmentation of the government affects both the need for and possibility to engage in opportunistic policy cycles. An analysis of local public debt data for 296 Flemish municipalities provides empirical support for this contention.Empirical research on Political Business (and Budget) Cycles is more supportive for electoral cycles in policies than in macro-economic outcomes. But even pre-electoral policy cycles receive no unanimous confirmation. In the present paper, we give credence to recent arguments that this may be due to the disregard for the political, economic and institutional context in which politicians make policy decisions. Specifically, we argue that the level of political fragmentation of the government affects both the need for and possibility to engage in opportunistic policy cycles. An analysis of local public debt data for 296 Flemish municipalities provides empirical support for this contention." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verschuldung; Politik; ökonomische Faktoren; Regierung; Gemeinde; Budget; politische Entscheidung; Belgien; Legislaturperiode; Fragmentierung; Regierungspolitik; Wahl

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wirtschaftspolitik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2006-06

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.