SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(630.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193036

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Analytical report on legislation: RAXEN national focal point Germany

Analytischer Bericht zur Gesetzgebung
[Forschungsbericht]

Will, Gisela
Rühl, Stefan

Körperschaftlicher Herausgeber
europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg
Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Abstract

"The aim of this analytical study on legislation is to provide an overview of legal regulations concerning integration, migration and in particular anti-discrimination. Apart from laws and government decrees, it is also vital in this context to analyse the implementation and actual effects of these ... mehr

"The aim of this analytical study on legislation is to provide an overview of legal regulations concerning integration, migration and in particular anti-discrimination. Apart from laws and government decrees, it is also vital in this context to analyse the implementation and actual effects of these legal regulations. This report comprises the following three main parts: First, we will provide some background information on different groups of migrants and give a short summary of current legislation as well as immigration and integration policy. The second part focuses on anti-discrimination legislation in Germany. The third part analyses the question of how (and if) legal regulations have been implemented and what their actual impact on discrimination is." [Author's abstract]... weniger


Der Bericht informiert über die Gesetzeslage bzw. Gesetzgebung für Asylsuchende, Aussiedler und Migranten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Analyse basiert neben einer Inhaltsanalyse der entsprechenden Gesetze auch auf empirischem Datenmaterial für den Zeitraum 1990 bis 2002. Die Ausführungen z... mehr

Der Bericht informiert über die Gesetzeslage bzw. Gesetzgebung für Asylsuchende, Aussiedler und Migranten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Analyse basiert neben einer Inhaltsanalyse der entsprechenden Gesetze auch auf empirischem Datenmaterial für den Zeitraum 1990 bis 2002. Die Ausführungen zu den rechtlichen Regelungen für Integration, Migration und insbesondere Anti-Diskriminierung sowie deren Implementierungen bzw. aktuellen Auswirkungen gliedern sich in drei Abschnitte: Der erste Teil liefert Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Gruppen von Migranten und gibt einen Überblick über die gegenwärtige Gesetzgebung sowie die Immigrations- und Integrationspolitik. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Gesetzgebung zur Anti-Diskriminierung. Der dritte Teil setzt sich schließlich mit der Frage auseinander, wie und ob die gesetzlichen Regelungen implementiert worden sind und wie groß ihr derzeitiger Einfluss auf die Diskriminierung ist. Ferner wird über Initiativen berichtet, die um eine umfassende Anwendung der Anti-Diskriminierungs-Gesetzgebung bemüht sind und Diskriminierungsopfern helfen. Der Text endet mit einer Reihe von Empfehlungen, die sich aus der analytischen Studie ableiten lassen. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Antidiskriminierungsgesetz; privater Sektor; Migration; Ausländerpolitik; Gesetzgebung; Rassismus; öffentlicher Sektor; Diskriminierung; Ausländer; Migrant; Arbeitsmigration; Asylpolitik; Migrationspolitik; Integration; Flüchtling; soziale Integration; Asylbewerber; Asylrecht; Integrationspolitik

Klassifikation
Migration
Recht

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
71 S.

Schriftenreihe
RAXEN Report / European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia, National Focal Point Germany

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.