SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(400.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192996

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Combating ethnic discrimination and promoting equality in Germany:: trend and developments 2000-2005

Kampf gegen ethnische Diskriminierung und Förderung von Gleichheit in Deutschland: Trends und Entwicklungen 2000-2005
[Forschungsbericht]

Peucker, Mario
Bosch, Nicole

Körperschaftlicher Herausgeber
europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg

Abstract

Die Autoren weisen in der Einleitung ihres Datenreports darauf hin, dass die Bundesrepublik Deutschland die EU-Gleichheitsrichtlinien 2000/43/EC und 2000/78/EC im untersuchten Zeitraum nicht umgesetzt hat und dass es daher an einem umfassenden rechtlichen Rahmen zur Antidiskriminierung mangelt. Dies... mehr

Die Autoren weisen in der Einleitung ihres Datenreports darauf hin, dass die Bundesrepublik Deutschland die EU-Gleichheitsrichtlinien 2000/43/EC und 2000/78/EC im untersuchten Zeitraum nicht umgesetzt hat und dass es daher an einem umfassenden rechtlichen Rahmen zur Antidiskriminierung mangelt. Dies beeinflusst auch negativ die vorliegende Datenlage zur Diskriminierung, die Erfolgsrate von Zivilprozessen und den Grad der öffentlichen Aufmerksamkeit für Diskriminierung. Die Autoren stellen in ihrem Bericht die Maßnahmen gegen ethnische Diskriminierung im Zeitraum 2000-2005 jeweils für die Bereiche Beschäftigung, Wohnverhältnisse, Recht, Bildung und rassistische Gewalt/Straftat detailliert dar. Sie zeichnen darüber hinaus die öffentliche Debatte zur ethnischen Diskriminierung im untersuchten Zeitraum nach. Eine größere gesellschaftliche und politische Aufmerksamkeit erlangte die Debatte über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demnach nur gegen Ende des Jahres 2000 und führte aufgrund der drastisch gestiegenen Anzahl rechtsextremischer Anschläge zu zahlreichen Initiativen, wie z.B. zum staatlichen Aktionsprogramm "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus". (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kriminalität; Migration; Rassismus; Diskriminierung; Ausländer; Migrant; Recht; Arbeitsverhältnis; Einwanderung; Intervention; Förderungsprogramm; Integration; Bildung; Ausländerfeindlichkeit; ethnische Gruppe; öffentliche Meinung; Gewalt; Minderheit; Gleichheit; Rechtsradikalismus; Aktivität; Wohnverhältnisse; Beschäftigung

Klassifikation
Migration
soziale Probleme

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
94 S.

Schriftenreihe
RAXEN Report / European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia, National Focal Point Germany

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.