SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.352 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192917

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Integrationsmonitoring - State of the Art in internationaler Perspektive: Studie im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg (überarb. Fassung v. 23. Febr. 2006)

Monitoring of integration - state of the art from an international perspective: study on behalf of the Federal Office for Migration and Refugees (Bamf), Nuremberg
[Forschungsbericht]

Siegert, Manuel

Körperschaftlicher Herausgeber
europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg

Abstract

Die Expertise ist als deskriptiver 'state-of-the-art'-Report angelegt. Sie bietet einen Überblick über wesentliche Datenquellen zur Integration von Zuwanderern, über Projekte zur Datenvereinheitlichung auf europäischer Ebene, über Studien zur Entwicklung von Integrationsindikatoren und zu bereits ex... mehr

Die Expertise ist als deskriptiver 'state-of-the-art'-Report angelegt. Sie bietet einen Überblick über wesentliche Datenquellen zur Integration von Zuwanderern, über Projekte zur Datenvereinheitlichung auf europäischer Ebene, über Studien zur Entwicklung von Integrationsindikatoren und zu bereits existierenden Monitoringsystemen (verstanden als regelmäßig vorgelegte Berichte zum Integrationsstand von Migranten auf empirischer Basis). Als geographische Einheit steht dabei Deutschland im Vordergrund, teilweise auch in regionaler Untergliederung (Integrationsberichte von Ländern und Kommunen). Daneben werden für einige der genannten Themen auch länderübergreifende analytische Studien sowie die Ebene der Europäischen Union und ausgewählte andere EU-Staaten (Österreich, Niederlande, Schweden, Vereinigtes Königreich) behandelt. (BAMF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Mikrozensus; Migration; Österreich; Migrant; Integrationskonzept; Europa; Integrationsbereitschaft; EU; Integration; Schweden; Observation; amtliche Statistik; Beobachtung; Großbritannien; Bevölkerungsstatistik; Integrationsstrategie; internationaler Vergleich; Zuwanderung; Statistik; Integrationspolitik; Niederlande

Klassifikation
Migration

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
122 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.