SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(557.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192845

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Can deunionization lead to international outsourcing?

Führt der Rückzug der Gewerkschaften zur internationalen Auslagerung von Arbeitsplätzen?
[Arbeitspapier]

Lommerud, Kjell Erik
Meland, Frode
Straume, Odd Rune

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Im Papier werden die Anreize untersucht, aufgrund derer Unternehmen mit gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten die Produktion von Zwischengütern in Niedriglohnländer auslagern. Dieses Outsourcing führt zu höheren Löhnen für die im Inland verbleibende Produktion. Es wird gezeigt, dass starke G... mehr

"Im Papier werden die Anreize untersucht, aufgrund derer Unternehmen mit gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten die Produktion von Zwischengütern in Niedriglohnländer auslagern. Dieses Outsourcing führt zu höheren Löhnen für die im Inland verbleibende Produktion. Es wird gezeigt, dass starke Gewerkschaften, die für höhere Löhne am inländischen Standort sorgen, die Anreize für die Auslagerung verringern. Dieses theoretische Ergebnis bringt – überraschenderweise – die empirischen Beobachtungen in Übereinstimmung, dass einerseits im Trend die gewerkschaftliche Organisation schwächer wird und andererseits gleichzeitig internationales Outsourcing in vielen Ländern zunimmt. Globalisierung – definiert als Integration von Märkten oder verstärkter Wettbewerb im Produktmarkt – wird die Anreize für internationales Outsourcing weiter verstärken, wie hier gezeigt werden kann." (Autorenreferat)... weniger


"We analyze unionized firms' incentives to outsource intermediate goods production to foreign (low-cost) subcontractors. Such outsourcing leads to increased wages for the remaining in-house production. We find that stronger unions, which imply higher domestic wages, reduce incentives for internation... mehr

"We analyze unionized firms' incentives to outsource intermediate goods production to foreign (low-cost) subcontractors. Such outsourcing leads to increased wages for the remaining in-house production. We find that stronger unions, which imply higher domestic wages, reduce incentives for international outsourcing. Though somewhat surprising, this result provides a theoretical reconciliation of the empirically observed trends of deunionization and increased international outsourcing in many countries. We further show that globalization – interpreted as either market integration or increased product market competition – will increase incentives for international outsourcing." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewerkschaftsarbeit; ökonomisches Modell; Globalisierung; Niedriglohnland; Produktionsverlagerung; Produktion; Gewerkschaftspolitik; Lohn; Outsourcing

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2006-23

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.