SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(312.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192690

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Silent interests and all-pay auctions

Verborgene Interessen und "All-Pay" Auktionen
[Arbeitspapier]

Konrad, Kai A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Befinden sich Firmen im Wettkampf in 'All-Pay' Auktionen unter vollständiger Information, so bringen stille Beteiligungen asymmetrische externe Effekte in den gesamten Auktionsrahmen. Hält die stärkste Firma einen großen Anteil an Aktien der zweitstärksten Firma, kann dies die stärkere Firma von we... mehr

"Befinden sich Firmen im Wettkampf in 'All-Pay' Auktionen unter vollständiger Information, so bringen stille Beteiligungen asymmetrische externe Effekte in den gesamten Auktionsrahmen. Hält die stärkste Firma einen großen Anteil an Aktien der zweitstärksten Firma, kann dies die stärkere Firma von weiteren Geboten abhalten. Als Folge vergrößern sich die Profite beider Firmen, sind jedoch weniger effizient verteilt. Das umgekehrte Eigentumsverhältnis hebt voraussichtlich die Gewinne der beteiligten Firmen an, jedoch ohne negative Effizienzauswirkungen." (Autorenreferat)... weniger


"If firms compete in all-pay auctions with complete information, silent shareholdings introduce asymmetric externalities into the all-pay auction framework. If the strongest firm owns a large share in the second strongest firm, this may make the strongest firm abstain from bidding. As a consequence,... mehr

"If firms compete in all-pay auctions with complete information, silent shareholdings introduce asymmetric externalities into the all-pay auction framework. If the strongest firm owns a large share in the second strongest firm, this may make the strongest firm abstain from bidding. As a consequence, equilibrium profits of both firms may increase, but the prize may be allocated less efficiently. The reverse ownership structure is also likely to increase the profits of the firms involved in the ownership relationship but without these negative efficiency effects." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Profit; Eigentum; Kaufverhalten; Wirtschaftswissenschaft; Preisbildung; Wettbewerb; externe Effekte; Auktion; Vermögensbeteiligung

Klassifikation
Management
Volkswirtschaftslehre

Methode
wissenschaftstheoretisch

Freie Schlagwörter
stille Beteiligung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Marktprozesse und Steuerung, 2005-10

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.