SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(589.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192490

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hypermarket competition and the diffusion of retail checkout barcode scanning

Wettbewerb durch Hypermärkte und die Diffusion von Scannerkassen im Einzelhandel
[Arbeitspapier]

Beck, Jonathan
Grajek, Michal
Wey, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In diesem Papier stellen wir einen Datensatz zur Diffusion des Barcode- Scannens im Einzelhandel in zehn europäischen Ländern zwischen 1981 und 1996 vor. Schätzergebnisse auf Basis eines bewährten Diffusionsmodells ergeben, dass diese Länder sich hauptsächlich im langfristigen Verbreitungsniveau de... mehr

"In diesem Papier stellen wir einen Datensatz zur Diffusion des Barcode- Scannens im Einzelhandel in zehn europäischen Ländern zwischen 1981 und 1996 vor. Schätzergebnisse auf Basis eines bewährten Diffusionsmodells ergeben, dass diese Länder sich hauptsächlich im langfristigen Verbreitungsniveau des Barcode-Scannens unterscheiden, und weniger in Diffusionsbeginn und -geschwindigkeit. Wir präsentieren Evidenz dafür, dass die Verbreitung von Hypermärkten die Wettbewerbsintensität im Einzelhandel erhöht und verwenden Daten zu Hypermärkten, zusammen mit anderen Variablen, in einer gemeinsamen Schätzung. Die Ergebnisse legen nahe, dass Wettbewerb durch Hypermärkte sich langfristig negativ auf die Diffusion von Informationstechnologie (IT) im Einzelhandel auswirkt. Insbesondere scheint die Verbreitung von Hypermärkten die Segmentierung im Einzelhandel zu vertiefen, indem sie potentielle Nutzer von IT (z.B. Supermärkte) zum Marktaustritt verleitet und/oder andere Einzelhändler von der Nutzung abschreckt. Wie erwartet stärken Skalen- und Einkommenseffekte die Diffusion von IT, und es gibt einen klassischen Substitutionseffekt: bei steigenden Löhnen ist die Diffusion einer arbeitssparenden Technologie wie dem Barcode-Scannen intensiver. Gesetzgebung zum Kündigungsschutz scheint keine signifikanten Auswirkungen auf IT-Diffusion zu haben." (Autorenreferat)... weniger


"This paper presents a set of panel data to study the diffusion of retail checkout barcode scanning in ten European countries over the period 1981-1996. Estimates from a standard diffusion model suggest that countries differ most in the long-run diffusion level of barcode scanning and less in timing... mehr

"This paper presents a set of panel data to study the diffusion of retail checkout barcode scanning in ten European countries over the period 1981-1996. Estimates from a standard diffusion model suggest that countries differ most in the long-run diffusion level of barcode scanning and less in timing or diffusion speed. We present evidence that the emergence of hypermarkets raises competitive intensity and use hypermarket data, among other variables, in a pooled estimation. Results suggest that hypermarket competition reduces longrun adoption of information technology (IT) in retailing. In particular, the emergence of hypermarkets seems to deepen retail segmentation by inducing potential adopters (e.g. supermarkets) to exit the market and/or by discouraging adoption by other retail formats. Consistent with expectations, scale and income effects spur IT diffusion and there is a classic substitution effect: when wages rise, diffusion of a labor-saving technology such as barcode scanning is more intense. We do not find a significant impact of employment protection legislation." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
ökonomisches Modell; Diffusion; Ökonometrie; Einzelhandel; Wettbewerb; Informationstechnologie; internationaler Vergleich; Substitution

Klassifikation
Wirtschaftssektoren

Freie Schlagwörter
Hypermarkt

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
33 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 2005-19

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.