SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.517 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192429

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur sozionischen Notwendigkeit mechanistisch-soziologischer Erklärungen

The socionic need for mechanistic sociological explanations
[Sammelwerksbeitrag]

Kron, Thomas
Lasarczyk, Christian W.G.

Abstract

Der Schwerpunkt der Argumentation liegt auf der These, dass soziologischen Erklärungen eine Notwendigkeit innewohnt, auf Computersimulationen zurückzugreifen. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Verfasser mit den Dimensionen des soziologischen Erklärungsmodells auseinander und sehen als sein Kern... mehr

Der Schwerpunkt der Argumentation liegt auf der These, dass soziologischen Erklärungen eine Notwendigkeit innewohnt, auf Computersimulationen zurückzugreifen. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Verfasser mit den Dimensionen des soziologischen Erklärungsmodells auseinander und sehen als sein Kernelement die Identifizierung der relevanten sozialen Mechanismen, die Entschlüsselung des Prozesses von den verursachenden Bedingungen zum Explanandum, der sozialen Aggregation. Das mechanistische Erklärungsprogramm wird dabei als optimaler Ausgangspunkt für die Übertragung soziologischer Theorien auf Computersimulationen identifiziert. Vor allem die Nicht-Vorhersehbarkeit des Zusammenwirkens verschiedener Kausalfaktoren in komplexen sozialen Mechanismen macht es den Autoren nach notwendig, auf sozionische Simulationsexperimente zurückzugreifen. Zum Schluss wird ein solches Experiment vorgestellt und mit seinen Ergebnissen präsentiert. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; Handlung; Akteur; Transformation; EDV; Skalierung; Simulation; Datenverarbeitung; Mikroebene; Kausalität; Experiment; Coleman, J.; Modell; Erklärung; Computer; Situation; Stabilität; Makroebene; Modellentwicklung

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theorieanwendung; empirisch-qualitativ; wissenschaftstheoretisch; empirisch; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Reflexive soziale Mechanismen: von soziologischen Erklärungen zu sozionischen Modellen

Herausgeber
Schmitt, Marco; Florian, Michael; Hillebrandt, Frank

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
VS Verl. für Sozialwiss.

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
S. 105-137

ISBN
978-3-531-15006-2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.