SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.348 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192355

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Individualisierung - von der Entbettung und Entfremdung über die riskante Autonomie zur "Schaumgeborgenheit"

[Sammelwerksbeitrag]

Kron, Thomas

Abstract

"(Der Autor) möchte in einem ersten Schritt mit Hilfe der Interpretationen verschiedener Gegenwartsdiagnosen der Frage nachgehen, was denn Individualisierung im Kern bedeutet. Im Ergebnis zeigen sich zwei Anschauungen von Individualisierung, die sich auf die jeweilige Lücke des anderen Standpunktes ... mehr

"(Der Autor) möchte in einem ersten Schritt mit Hilfe der Interpretationen verschiedener Gegenwartsdiagnosen der Frage nachgehen, was denn Individualisierung im Kern bedeutet. Im Ergebnis zeigen sich zwei Anschauungen von Individualisierung, die sich auf die jeweilige Lücke des anderen Standpunktes beziehen, wobei die Verbindung zwischen diesen beiden Ansichten - der Teufelskreis der Individualisierung - übersehen wird. Wie es zu dieser merkwürdigen Diskussionslage kommen konnte, wird dann anhand einer beobachtungstheoretischen Analyse des Individualisierungsdiskurses nachgezeichnet. Zum Schluss bleibt die Frage, ob es einen Ausweg aus diesem Individualisierungsteufelskreis gibt. Möglicherweise, so der hier gemachtet Vorschlag, bietet Peter Sloterdijks 'sphärologische' Gegenwartsdiagnose (2004) einen geeigneten Ansatzpunkt." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prozess; Individuum; Individualisierung; Entfremdung; Gesellschaft; Risiko; Beck, U.; Gegenwart; Kulturkonflikt; Risikogesellschaft

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Individualität als Risiko? Soziale Pädagogik als Modernisierungsmanagement

Herausgeber
Dollinger, Bernd

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Verlag
Lit Verl.

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 97-123

Schriftenreihe
Pädagogische Beiträge zur sozialen und kulturellen Entwicklung, 12

ISBN
3-8258-9325-1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.