SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.085Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192340

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Glücksspiele und der Ernst des Lebens - Fortuna in Aktion

Games of chance and the seriousness of life - luck in action
[collection article]

Kron, Thomas
Schimank, Uwe

Abstract

Im Beitrag geht es um eine Untersuchung des Glücksspiels, das im Rahmen der Unterscheidung von glücklich sein/Glück haben - eudimonia/eutychia, bonheur/fortune oder eben happiness/luck - in den Bereich der Fortuna gehört, der Göttin des Schicksals, die ihre Gaben willkürlich und planlos verteilt. Di... view more

Im Beitrag geht es um eine Untersuchung des Glücksspiels, das im Rahmen der Unterscheidung von glücklich sein/Glück haben - eudimonia/eutychia, bonheur/fortune oder eben happiness/luck - in den Bereich der Fortuna gehört, der Göttin des Schicksals, die ihre Gaben willkürlich und planlos verteilt. Diese Gaben sind für die Menschen nicht vorhersehbar und treffen sie - als Glück oder Unglück - schicksalhaft. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht dabei die Frage, weshalb Akteure freiwillig in ihrem Handeln den Regeln des Glücksspiels folgen, sich also ohne Zwang dem Schicksal hingeben, statt zu versuchen, das eigene Geschick soweit wie möglich durch überlegte Entscheidungen zu steuern. Im Hintergrund dieser Fragestellung steht die Annahme, dass gerade das reine Glücksspiel auf seine Art erlaubt, die Bedeutung des Zufalls im Leben und Denken einer Gesellschaft zu erkennen. Die Ausführungen zeigen insgesamt, dass Glücksspiele mit ihren Funktionen der Reduktion von Rationalitätsdruck und des Aufbaus von Selbstbestätigungen umso wichtiger für die Individuen werden, je weniger sie den "Ernst des Lebens" rational bewältigen können. Wenn einem der Zufall schon im "Ernst des Lebens" meist mehr oder weniger böse mitspielt und sich damit in seiner ganzen Allmacht zeigt, will man wenigstens in den "Auszeiten" die andere Seite des Zufalls kennen lernen und so auch erfahren, dass man dessen Gunst nicht gänzlich eingebüßt hat. Insofern könnten die geschilderten gesellschaftlichen Entwicklungen ganz im Sinne der Glücksspielindustrie laufen. (ICA2)... view less

Keywords
leisure time; sense; frustration; decision; motivation; life; happiness; rationality; everyday life; function; gambling

Classification
Leisure Research
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Applied Psychology

Method
descriptive study; empirical; historical; quantitative empirical

Free Keywords
Zufall

Collection Title
Glücksforschung - eine Bestandsaufnahme

Editor
Bellebaum, Alfred

Document language
German

Publication Year
2002

Publisher
UVK Verl.-Ges.

City
Konstanz

Page/Pages
p. 157-176

ISBN
3-89669-766-8

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.