SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(563.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191855

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine ökonomische Interpretation der Verfassung? Die Assemblée nationale constituante und die Frankfurter Nationalversammlung im Spannungsfeld sozialökonomischer Interessen

An economic interpretation of the constitution? The Constituent National Assembly and the Frankfurt National Assembly in the field of tension of socio-economic interests
[Zeitschriftenartikel]

Best, Heinrich

Abstract

'Der Autor geht der Frage nach, inwieweit die politischen Konfliktgruppen, die sich in den verfassunggebenden Versammlungen in Frankfurt und Paris formierten, als Ausdrucksformen sozialökonomischer Interessen interpretieren lassen, inwieweit also eine ökonomische Interpretation der Verfassung (Charl... mehr

'Der Autor geht der Frage nach, inwieweit die politischen Konfliktgruppen, die sich in den verfassunggebenden Versammlungen in Frankfurt und Paris formierten, als Ausdrucksformen sozialökonomischer Interessen interpretieren lassen, inwieweit also eine ökonomische Interpretation der Verfassung (Charles Beard) möglich und sinnvoll ist. Theoretisch bezieht sich Best insbesondere auf die Grundzüge einer politischen Soziologie avant la lettre, wie sie von Karl Marx und Alexis de Tocqueville entwickelt wurden. Die empirische Basis liefern die Mitglieder der beiden verfassunggebenden Versammlungen, die fast zeitparallel von Mai 1848 bis zum Frühjahr 1849 in Paris und Frankfurt tagten. Der Autor stellt fest, dass Klasse und ökonomisches Interesse in beiden Versammlungen keine angemessenen Kategorien sind, um die Bestimmungsgründe politischer Gruppenbildungen in den beiden konstituierenden Versammlungen zu beschreiben. Die Ergebnisse des Vergleichs zwischen beiden konstituierenden Versammlungen konvergieren im bestimmenden Einfluss territorialer Bindungen auf die politischen Handlungsorientierungen der Mitglieder beider Versammlungen. Dies ist komplementär zur Widerlegung der Interessenthese: Region, nicht Klasse ist die entscheidende Variable, wenn das politische Verhalten der Abgeordneten erklärt werden soll.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interessenorientierung; soziale Herkunft; Parlament; Abstimmung; Zoll; Nationalversammlung; Abgeordneter; Region; Handelspolitik; Verhalten; politische Partizipation; 19. Jahrhundert; historische Analyse; Deutschland; Frankreich; internationaler Vergleich; politische Geschichte; politisches Verhalten; Interessenlage; Verfassungsgebung; politischer Konflikt

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Theorieanwendung; empirisch; historisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 360-379

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, Supplement (2008) 20

ISSN
0936-6784

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.