Bibtex export

 

@article{ Best2008,
 title = {Die Genese politischer Konfliktstrukturen: Modelle und Befunde zur Entstehung von Fraktionen und Parteien in West- und Mitteleuropa},
 author = {Best, Heinrich},
 journal = {Historical Social Research, Supplement},
 number = {20},
 pages = {344-359},
 year = {2008},
 issn = {0936-6784},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191847},
 abstract = {'Der Autor entwickelt anhand der spezifischen Konstellation der Schwellenzeit der europäischen Revolution 1848/49 allgemeine Aussagen über die Genese politischer Konfliktstrukturen. Berichtet wird über die Formierung von Interaktionssystemen in zwei Parlamenten, die zum Ausgangspunkt moderner Parteibildungen in Westeuropa und Mitteleuropa wurden. Empirischer Gegenstand sind die Abgeordneten der beiden konstituierenden Versammlungen, die im Mai 1848 in Paris und Frankfurt zusammentraten. Von Interesse ist die soziale Morphologie der Konfliktstrukturen, die sich in der Situation relativer Freiheit eines institutionellen Neubeginns ausdifferenzierten. Zwei verschiedene Ansätze werden einander gegenübergestellt: das Konzept der Responsivität, das die Anpassungsfunktion des politischen Systems in den Vordergrund stellt; ein Ansatz, für den die Zielerreichung, die Entscheidungsfähigkeit politischer Körperschaften deren strukturdominante Funktion und Eigenschaft ist. Indem die Parlamente als Interaktionssysteme rekonstruiert werden, wird untersucht, welche Beziehungsmuster sich zwischen Abgeordneten im Prozess parlamentarischer Entscheidungsbildung einspielen. Analysiert wird das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten, um vor diesem Hintergrund die Frage zu diskutieren, warum in beiden Versammlungen isomorphe und rigide Konfliktstrukturen entstanden sind. Der Autor stellt fest, dass der zeitliche Ablauf der Strukturbildung in beiden Parlamenten phasenweise als ein fortschreitender Differenzierungs- und Institutionalisierungsprozess beschrieben werden kann, in dessen Verlauf sich diffuse und inhomogene Orientierungen verstetigten und institutionell verfestigten.' (Autorenreferat)},
 keywords = {politisches System; Western Europe; Parlament; Abstimmung; political change; voting; parliament; politisches Handeln; historical analysis; political action; Germany; Nationalversammlung; revolution; Mitteleuropa; Abgeordneter; institutionalization; representative; Verhalten; political conflict; historische Analyse; behavior; Revolution; politischer Wandel; international comparison; France; German Federation; Deutschland; Central Europe; Differenzierung; Frankreich; national assembly; Deutscher Bund; political system; internationaler Vergleich; differentiation; Institutionalisierung; Westeuropa; politischer Konflikt}}