SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.391Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191847

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Genese politischer Konfliktstrukturen: Modelle und Befunde zur Entstehung von Fraktionen und Parteien in West- und Mitteleuropa

Origins of political conflict structures: models and findings relating to the creation of factions and political parties in Western and Central Europe
[journal article]

Best, Heinrich

Abstract

'Der Autor entwickelt anhand der spezifischen Konstellation der Schwellenzeit der europäischen Revolution 1848/49 allgemeine Aussagen über die Genese politischer Konfliktstrukturen. Berichtet wird über die Formierung von Interaktionssystemen in zwei Parlamenten, die zum Ausgangspunkt moderner Partei... view more

'Der Autor entwickelt anhand der spezifischen Konstellation der Schwellenzeit der europäischen Revolution 1848/49 allgemeine Aussagen über die Genese politischer Konfliktstrukturen. Berichtet wird über die Formierung von Interaktionssystemen in zwei Parlamenten, die zum Ausgangspunkt moderner Parteibildungen in Westeuropa und Mitteleuropa wurden. Empirischer Gegenstand sind die Abgeordneten der beiden konstituierenden Versammlungen, die im Mai 1848 in Paris und Frankfurt zusammentraten. Von Interesse ist die soziale Morphologie der Konfliktstrukturen, die sich in der Situation relativer Freiheit eines institutionellen Neubeginns ausdifferenzierten. Zwei verschiedene Ansätze werden einander gegenübergestellt: das Konzept der Responsivität, das die Anpassungsfunktion des politischen Systems in den Vordergrund stellt; ein Ansatz, für den die Zielerreichung, die Entscheidungsfähigkeit politischer Körperschaften deren strukturdominante Funktion und Eigenschaft ist. Indem die Parlamente als Interaktionssysteme rekonstruiert werden, wird untersucht, welche Beziehungsmuster sich zwischen Abgeordneten im Prozess parlamentarischer Entscheidungsbildung einspielen. Analysiert wird das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten, um vor diesem Hintergrund die Frage zu diskutieren, warum in beiden Versammlungen isomorphe und rigide Konfliktstrukturen entstanden sind. Der Autor stellt fest, dass der zeitliche Ablauf der Strukturbildung in beiden Parlamenten phasenweise als ein fortschreitender Differenzierungs- und Institutionalisierungsprozess beschrieben werden kann, in dessen Verlauf sich diffuse und inhomogene Orientierungen verstetigten und institutionell verfestigten.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
Western Europe; political change; voting; parliament; historical analysis; political action; Germany; revolution; institutionalization; representative; political conflict; behavior; international comparison; France; German Federation; Central Europe; national assembly; political system; differentiation

Classification
General History
Social History, Historical Social Research

Method
theory application; historical

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 344-359

Journal
Historical Social Research, Supplement (2008) 20

ISSN
0936-6784

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.