SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.232Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191801

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nationale Verbundenheit und Entfremdung im zweistaatlichen Deutschland: theoretische Überlegungen und empirische Befunde

National integration and estrangement in divided Germany: theoretical considerations and empirical findings
[journal article]

Best, Heinrich

Abstract

'Der Autor stellt theoretische Überlegungen und empirische Befunde einer Soziologie der innerdeutschen Beziehungen vor. Zunächst wird der Begriff der Nation als politisches Programm und als Bezugsebene kompensatorischer Gemeinschaftsbildung erläutert. Beispielhaft für Theorien der Nationsbildung wir... view more

'Der Autor stellt theoretische Überlegungen und empirische Befunde einer Soziologie der innerdeutschen Beziehungen vor. Zunächst wird der Begriff der Nation als politisches Programm und als Bezugsebene kompensatorischer Gemeinschaftsbildung erläutert. Beispielhaft für Theorien der Nationsbildung wird die Nation als prätendierte Gemeinschaft und als Kommunikationsgemeinschaft analysiert. Dabei wird die Symmetrie von nationaler Integration und nationaler Entfremdung betrachtet. Ansätze einer empirischen Überprüfung beider Konzepte werden dargestellt. Der Gang durch die Empirie erfolgt in zwei Schritten: als eine Längsschnittanalyse von Aggregatdaten auf der Ebene der BRD und als Sekundäranalyse von Individualdaten einer Umfrage. Am Ende kann keine eindeutige Entscheidung über die beiden Konzepte der Bewusstseinsnation und der Kommunikationsnation getroffen werden.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
political integration; cultural factors; communication; national state; German Democratic Republic (GDR); society; Federal Republic of Germany; political program; reunification; consciousness; nation; community

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
theory application; basic research

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 239-260

Journal
Historical Social Research, Supplement (2008) 20

ISSN
0936-6784

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.