SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(663.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191711

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Heinrich Best: Streiter für die Konvergenz von Geschichte und Soziologie: Reminiszenzen und Reflektionen zur Etablierung der Historischen Sozialforschung

Heinrich Best: champion of the convergence of history and sociology; reminiscences and reflections on the establishment of historical social research
[Zeitschriftenartikel]

Schröder, Wilhelm Heinz

Abstract

'Unter dem Leitmotiv Konvergenz von Geschichte und Soziologie und im biografischen Kontext werden im Editorial folgende Themen in der gebotenen Kürze angesprochen: Curriculum Vitae von Heinrich Best, die Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft QUANTUM und des Zentrums für Historische Sozialforschung, da... mehr

'Unter dem Leitmotiv Konvergenz von Geschichte und Soziologie und im biografischen Kontext werden im Editorial folgende Themen in der gebotenen Kürze angesprochen: Curriculum Vitae von Heinrich Best, die Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft QUANTUM und des Zentrums für Historische Sozialforschung, das Promotions- und Habilitationsumfeld von Best, die empirische Datenbasis seiner biografischen Forschungen und schließlich seine grundsätzlichen Erwägungen zum Verhältnis der Historischen Sozialforschung zur Historischen Sozialwissenschaft und zur Empirischen Sozialforschung. Der Fokussierung auf die Etablierung der Historischen Sozialforschung entsprechend liegt der Schwerpunkt der biografischen Betrachtungen auf die Zeit bis zu Beginn der 1990er Jahre.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Konvergenz; historische Entwicklung; Geschichtswissenschaft; Elite; Hochschullehrer; historische Sozialforschung; Soziologie; Biographie; Eliteforschung; Lebenslauf; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 7-45

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, Supplement (2008) 20

ISSN
0936-6784

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.