SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(679.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-190555

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Dienstleistungen zu Geldleistungen? Neue Ansätze des sozialpolitischen Umgangs mit häuslicher Pflege im internationalen Vergleich

From services to monetary benefits? International comparison of new approaches in the way in which social policy deals with domestic care
[collection article]

Evers, Adalbert

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitrag diskutiert die Umstellung von Dienstleistungen zu Geldleistungen als neuer sozialpolitischer Ansatz im Bereich häuslicher Hilfe und Pflege. Dis Diskussion stützt sich auf die Ergebnisse des internationalen Forschungsnetzwerkes "Payment for Care", das in den 1990er Jahren in 16 Ländern in... view more

Der Beitrag diskutiert die Umstellung von Dienstleistungen zu Geldleistungen als neuer sozialpolitischer Ansatz im Bereich häuslicher Hilfe und Pflege. Dis Diskussion stützt sich auf die Ergebnisse des internationalen Forschungsnetzwerkes "Payment for Care", das in den 1990er Jahren in 16 Ländern in Europa und Nordamerika die Entwicklung von Formen des Pflegegeldes analysiert hat. Es gibt in den 16 Ländern unterschiedliche Modelle von Pflegegeld. In der Bewertung der Modelle ist strittig, ob der neue Konsumentenstatus durch Geldleistungssysteme Freiheitschancen bietet oder negative Folgen für pflegebedürftige Personen hat. Außerdem ist noch nicht eindeutig, ob die Pflegegeldmodelle zu einer Verfestigung oder Verringerung der Benachteiligung von Frauen, die in viel stärkerem Maße als Männer in die häusliche Pflege eingebunden sind, führt. Schließlich kann die neue Pflegepolitik auch unter dem Aspekt einer "careless society" oder "caring society" gesehen werden. Der Beitrag plädiert, in der Pflegepolitik jenseits der Diskussion von Geld und Diensten den "caring" Aspekt stärker zu berücksichtigen. (ICB)... view less

Keywords
service; North America; model comparison; money; deprivation; scope of action; caregiving; Europe; model; reform; woman; freedom; cash benefit; social factors; social effects

Classification
Social Security

Method
descriptive study

Collection Title
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Editor
Sahner, Heinz; Schwendtner, Stefan

Conference
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Document language
German

Publication Year
1995

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 451-455

ISBN
3-531-12836-1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.