SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(185.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155653

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Möglichkeiten der Selbstorganisation älterer Menschen

Self-organization methods for elderly persons
[collection article]

Breithecker, Renate

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"In der Debatte um den demographischen Wandel stehen neben den (fehlenden) Familien vor allem 'die Alten' im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei wird zunehmend auf die 'Potenziale des Alters' (Fünfter Altenbericht) verwiesen und 'Alter als Chance' (Seniorentag 2006) gedeutet. Worin bestehen diese Chan... view more

"In der Debatte um den demographischen Wandel stehen neben den (fehlenden) Familien vor allem 'die Alten' im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei wird zunehmend auf die 'Potenziale des Alters' (Fünfter Altenbericht) verwiesen und 'Alter als Chance' (Seniorentag 2006) gedeutet. Worin bestehen diese Chancen und wie sind die Potenziale zu bergen? Einen Ansatzpunkt stellen gerade auf lokaler Ebene freiwillige Tätigkeiten dar: Bereits heute engagieren sich ältere Menschen in vielfältigen Bereichen und tragen damit zur Lebensqualität vor Ort bei. Und wie die Ergebnisse des Zweiten Freiwilligensurveys belegen, besteht in dieser Gruppe eine wachsende Bereitschaft sich zu engagieren. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der angespannten finanziellen Situation vieler Kommunen wird diesem Engagement in Zukunft verstärkt Bedeutung zukommen. Kommunen in der Entwicklung und Förderung neuer Engagementformen aktiv zu unterstützen ist Ziel des Modellprojekts 'Selbstorganisation älterer Menschen' des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das ISS Frankfurt a.M. erkundet in dessen Auftrag innovative Kooperations- und Kommunikationsformen zwischen kommunaler Verwaltung, engagierten älteren Bürger/innen, deren Interessenvertretungen und anderen Institutionen. Den ersten Teilbereich des Modellprojekts bildet die Sammlung, Dokumentation und Auswertung von Praxisbeispielen, um das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen sichtbar zu machen und Hinweise auf förderliche Rahmenbedingungen sowie Erfolg versprechende Strategien von dessen Einbindung in die Gestaltung des lokalen Angebotsspektrums zu finden. Die Begleitung und Beratung von modellhaften Vorhaben in zwölf Kommunen machen den zweiten Teilbereich aus. Neben der praktischen Unterstützung steht hier die Frage im Mittelpunkt, wie die Potenziale älterer Menschen aktiviert und für eine positive Entwicklung auf der lokalen Ebene genutzt werden können. Die ersten Ergebnisse zu beiden Teilbereichen werden im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe vorgestellt." (Autorenreferat)... view less

Keywords
honorary office; voluntariness; Federal Republic of Germany; demographic aging; self-organization; elderly; citizens' involvement; local politics

Classification
Gerontology

Method
descriptive study

Collection Title
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Editor
Rehberg, Karl-Siegbert

Conference
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
p. 3451-3464

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.