SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(847.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155578

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Wahrnehmung von Umbauprozessen in einer Großsiedlung in Gotha (explorative Studie)

Perception of transformation processes in a large settlement in Gotha (explorative study)
[Sammelwerksbeitrag]

Bertels, Lothar

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die ostdeutschen Großsiedlungen vom Typ "Plattenbau" sind nicht länger - wie vor der Wende - begehrte Wohnbereiche, sondern unterliegen einem Abwertungsprozess auf der Grundlage marktwirtschaftlicher Bedingungen, des Wertewandels und der Pluralisierung von Lebensstilen. Vor diesem Hintergrund stellt... mehr

Die ostdeutschen Großsiedlungen vom Typ "Plattenbau" sind nicht länger - wie vor der Wende - begehrte Wohnbereiche, sondern unterliegen einem Abwertungsprozess auf der Grundlage marktwirtschaftlicher Bedingungen, des Wertewandels und der Pluralisierung von Lebensstilen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern die Menschen aufgrund des Wohnstandorts Plattensiedlung in ihren Handlungsmöglichkeiten und dem zugeschriebenen Image beeinträchtigt werden. Andererseits kann die Neuorientierung der Quartiersplanung weitere Perspektiven für das Wohnen im Stadtteil eröffnen. So können zum Beispiel eine aufgelockerte Bebauung und der fließende Übergang zu Landschaftsbereichen sowie die Minimierung von Fußwegebeziehungen zur Aufwertung der Siedlung beitragen. Der Autor stellt die Ergebnisse einer explorativen Studie aus dem Jahr 2006 vor, in welcher die Wahrnehmung von Umbauprozessen am Beispiel des Stadtteils Gotha-West untersucht wurde. Im Rahmen einer standardisierten Befragung von 45 Haushalten, Intensivinterviews mit vier Bewohnerinnen sowie einem Expertengespräch mit dem verantwortlichen Stadtplaner wurden insbesondere folgende Aspekte beleuchtet: Informationen über Abrissplanungen, Wahrnehmung und Bewertung der Veränderung in einzelnen Bereichen, Wohnzufriedenheit, soziale Netze und Konfliktlagen, Umzugsbereitschaft, Imagebildung und Zukunftsperspektiven. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Lebensqualität; Zufriedenheit; Image; Stadtplanung; Wohnen; Thüringen; Stadtbevölkerung; Wohnungsbau; Benachteiligung; Siedlung; soziale Wahrnehmung; Wohnumgebung; Wohnverhältnisse; Stadtteil

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 3539-3553

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.