SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(170.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-155271

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Neuzuwandererbefragung-Pilotstudie": methodische Anmerkungen

"Pilot study on a new immigrant survey": methodical comments
[Sammelwerksbeitrag]

Diehl, Claudia

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"In vielen klassischen Einwanderungsländern werden seit einiger Zeit Befragungen von Neuzuwanderern durchgeführt. In Deutschland liegen bislang keine gesonderten Erhebungsdaten für diese Gruppe vor. Dies hat zur Folge, dass wichtige Informationen über die sozialstrukturelle Zusammensetzung und die f... mehr

"In vielen klassischen Einwanderungsländern werden seit einiger Zeit Befragungen von Neuzuwanderern durchgeführt. In Deutschland liegen bislang keine gesonderten Erhebungsdaten für diese Gruppe vor. Dies hat zur Folge, dass wichtige Informationen über die sozialstrukturelle Zusammensetzung und die frühen Eingliederungsverläufe der derzeit Zuziehenden weitgehend fehlen. In dem Vortrag wird zum einen ein Überblick über die Ergebnisse der 'Neuzuwandererbefragung - Pilotstudie' gegeben, zum anderen wird die Frage nach einem möglichen Design für ein deutsches Neuzuwandererpanel diskutiert. Mit der Pilotstudie wurde das Ziel verfolgt, Informationen über die Modalitäten der Stichprobenziehung, das Teilnahmeverhalten und die Wiederbefragbarkeit von Personen ausländischer Staatsbürgerschaft, die zeitnah ihren Wohnsitz aus dem Ausland nach Deutschland verlagert haben, zu erhalten. Dazu wurden in Essen und München jeweils 300 Neuzuwanderer auf der Grundlage einer melderegisterbasierten Personenzufallsstichprobe mündlich nach ihren Zuzugsmotiven, ihrer Migrationsbiographie und ihrer Bleibeabsicht befragt. Die Pilotstudie hat gezeigt, dass sich problemlos eine melderegisterbasierte Stichprobe dieses Personenkreises ziehen lässt, dass sich keine gravierenden Sprach- und Verständigungsprobleme stellen und dass es keine Hinweise darauf gibt, dass dieser Personenkreis besonders große Vorbehalte gegen eine Befragung hat. Problematisch war indes der hohe Anteil so genannter 'stichprobenneutraler Ausfälle' durch falsche und nicht mehr existierende Adressen. Diese waren insofern systematischer Natur, als sie mit dem Geschlecht, der Nationalität und dem Wohnort der Zielpersonen variierten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Antwortverhalten; Befragung; Nordrhein-Westfalen; Migrant; Einwanderungsland; Zuwanderung; Stichprobe; Bayern

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Dokumentation; empirisch; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 3908-3918

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.