SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(202.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-154930

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Image-Kommunikation: zur Entstehung eines modernen Typus der Schematisierung sozialer Objekte

Image communication: creation of a modern form of schematization of social objects
[Sammelwerksbeitrag]

Kautt, York

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

"Der Beitrag thematisiert Image als Alltagswort und als sozialwissenschaftlichen Begriff aus einer entwicklungsgeschichtlichen Perspektive. Es wird danach gefragt, vor dem Hintergrund welcher Voraussetzungen und im Rahmen welcher Bedingungen dieses Wort/ dieser Terminus seine Karriere antreten konnt... mehr

"Der Beitrag thematisiert Image als Alltagswort und als sozialwissenschaftlichen Begriff aus einer entwicklungsgeschichtlichen Perspektive. Es wird danach gefragt, vor dem Hintergrund welcher Voraussetzungen und im Rahmen welcher Bedingungen dieses Wort/ dieser Terminus seine Karriere antreten konnte und inwiefern man theoretisch und empirisch analytisch von Image-Kommunikation als der 'Lösung' eines bestimmten, historisch rekonstruierbaren, Problems sprechen kann. Eine besondere Rolle spielt dabei die Beschreibung der Entwicklung der Werbung hin zu einem sozialen System, das sich auf die (Re-)Produktion von Images spezialisiert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; historische Entwicklung; Begriff; Kommunikation; Werbung; Image; soziales System; Wissenschaftsgeschichte; soziale Anerkennung; Produktion; Reproduktion; Alltag; Objekt

Klassifikation
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Marketing
Wirtschaftssoziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Dokumentation; historisch; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Herausgeber
Rehberg, Karl-Siegbert

Konferenz
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 4331-4344

ISBN
978-3-593-38440-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.